Amt Schlettau

Das Amt Schlettau war eine zum Amt Grünhain gehörende territoriale Verwaltungseinheit des Kurfürstentums Sachsen. Sie lag wie diese im Erzgebirgischen Kreis. Hauptort des Amtes war die gleichnamige Stadt Schlettau mit dem Schloss Schlettau.

Bis zum Ende der sächsischen Ämterverfassung im Jahr 1856 bildete es den räumlichen Bezugspunkt für die Einforderung landesherrlicher Abgaben und Frondienste, für Polizei, Rechtsprechung und Heeresfolge.

Geographische Ausdehnung

Das Gebiet des Amt Schlettau befand sich südlich der heutigen Stadt Annaberg-Buchholz im Erzgebirgskreis und reichte vom Oberlauf der Zschopau und der Sehma bis zum Pöhlbach. Höchste Erhebung des Gebiets war der Bärenstein mit 898 m Höhe.

Angrenzende Verwaltungseinheiten

Amt Grünhain Mühlenamt Annaberg
Amt Wolkenstein
Amt Crottendorf Amt Crottendorf Königreich Böhmen

Geschichte

Das Amt Schlettau war ursprünglich eine böhmische Herrschaft der Schönburger und unterstand der Oberhoheit des böhmischen Königs. 1351 erhielten Friedrich und Bernhard von Schönburg-Hassenstein (Hasištejn), Preßnitz und Schlettau den Ort Schlettau als Lehen. 1413 kam die Pflege Schlettau in einem Tauschgeschäft zum Kloster Grünhain. Seit der Leipziger Teilung im Jahr 1485 gehörte es mit den grünhainischen Besitzungen zur ernestinischen Linie der Wettiner. Das Amt Schlettau wurde 1536 nach der Auflösung des Grünhainer Klosters (Einführung der Reformation) eingerichtet und kurz darauf mit dem Amt Grünhain vereinigt. Seit 1547 war das Gebiet albertinisch. Das Amt Grünhain bestand bis 1856 als Teil des Erzgebirgischen Kreises. Danach kam das Kerngebiet um Grünhain zur Amtshauptmannschaft Schwarzenberg und das Unteramt Schlettau zur Amtshauptmannschaft Annaberg.

Zugehörige Orte

Orte des Amts Schlettau
Ort heutige Ortszugehörigkeit Bemerkungen
Stadt SchlettauStadt Schlettaumit dem Schloss Schlettau
WalthersdorfGemeinde Crottendorf
CranzahlGemeinde Sehmatal
SehmaGemeinde Sehmatal
Bergstadt BuchholzStadt Annaberg-BuchholzEnde des 15. Jahrhunderts angelegt; nach 1700 zum Amt
CunersdorfStadt Annaberg-Buchholz
Königswalde (Amtsseite)Gemeinde Königswalde
BärensteinGemeinde Bärensteinum 1500 entstanden
StahlbergGemeinde Bärensteinim 17. Jh. von Exulanten gegründet

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.