Amt Hervest-Dorsten

Das Amt Hervest-Dorsten war bis 1974 ein Amt im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten (Stand 1974)
Bestandszeitraum: 1929–1974
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Münster
Kreis: Recklinghausen
Einwohner: Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/keine Einwohnerinformation
Amtsgliederung: 6 Gemeinden
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Geschichte

Im Rahmen der Einführung der Landgemeindeordnung für die Provinz Westfalen wurden 1843 im Kreis Recklinghausen auf dem ehemaligen Gebiet der Herrlichkeit Lembeck die beiden Ämter Altschermbeck und Lembeck gegründet.[1][2] Zum Amt Altschermbeck gehörten die vier Gemeinden Altschermbeck, Erle, Holsterhausen sowie Rhade und zum Amt Lembeck die drei Gemeinden Hervest, Lembeck sowie Wulfen. Die Ämter Altschermbeck und Lembeck wurden 1929 zum Amt Hervest-Dorsten mit Sitz in Wulfen zusammengeschlossen.[3]

Die bis dahin amtsfreie Stadt Dorsten trat 1937 dem Amt Hervest-Dorsten bei, und der Amtssitz wurde 1938 nach Hervest verlegt. Die Gemeinden Hervest und Holsterhausen wurden 1943 in die Stadt Dorsten eingemeindet.[4] Das Amt Hervest-Dorsten bestand seitdem aus der Stadt Dorsten und den fünf Gemeinden Altschermbeck, Erle, Lembeck, Rhade und Wulfen.

Durch das Ruhrgebiet-Gesetz wurde das Amt Hervest-Dorsten zum 1. Januar 1975 aufgelöst:

  • Altschermbeck wurde bis auf die Bauerschaft Emmelkamp, die zur Stadt Dorsten kam, Teil der Gemeinde Schermbeck im Kreis Wesel.[4]
  • Erle wurde Teil der Gemeinde Raesfeld im Kreis Borken.
  • Lembeck wurde bis auf einen Gebietsteil, der zur Gemeinde Reken im Kreis Borken kam, Teil der Stadt Dorsten.
  • Rhade wurde Teil der Stadt Dorsten.
  • Wulfen wurde Teil der Stadt Dorsten.

Rechtsnachfolger des Amtes Hervest-Dorsten ist die Stadt Dorsten.

Wappen

Wappen von Amt Hervest-Dorsten
Blasonierung: „Geteilt durch einen silbernen (weißen) Schrägwellenbalken, oben in Rot ein silbernes (weißes) Nesselblatt, unten in Schwarz ein aufrechter goldener (gelber) Schlüssel.“
Wappenbegründung: Dem Amt Hervest-Dorsten wurde 1939 durch den Oberpräsidenten der Provinz Westfalen ein Wappen verliehen. Es ist abgeleitet von den Wappen der Stadt Dorsten (Schlüssel) und dem Wappen der Gemeinde Lembeck (Nesselblatt); der Wellenbalken steht für die Lippe.

Einzelnachweise

  1. Amtsblatt der Regierung Münster 1844: Bildung des Amtes Altschermbeck
  2. Amtsblatt der Regierung Münster 1844: Bildung des Amtes Lembeck
  3. Wolfgang Leesch: Verwaltung in Westfalen 1815–1945. In: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen. Band 38. Aschendorff, Münster 1992, ISBN 3-402-06845-1.
  4. Zeitleiste Herrlichkeit Lembeck (Memento vom 2. Mai 2014 im Internet Archive), Lions Club Dorsten-Hanse.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.