Ammoniumadipat
Ammoniumadipat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäurensalze und das Ammoniumsalz der Adipinsäure.
| Strukturformel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()  | |||||||||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||||||||
| Name | Ammoniumadipat | ||||||||||||||||||
| Andere Namen | 
  | ||||||||||||||||||
| Summenformel | C6H16N2O4 | ||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
  | |||||||||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| Molare Masse | 180,20 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
| Aggregatzustand | 
 fest[1]  | ||||||||||||||||||
| Löslichkeit | 
 399,7 g·l−1 (14 °C)[1]  | ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
  | |||||||||||||||||||
| Toxikologische Daten | |||||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||||||||||||||||||
Herstellung
    
Ammoniumadipat kann durch Eindampfen einer Lösung von Adipinsäure in überschüssigem Ammoniak hergestellt werden.[1]
Eigenschaften
    
    Physikalische Eigenschaften
    
Ammoniumadipat kristallisiert ohne Kristallwasser in glänzenden Blättchen[1] im monoklinen Kristallsystem in der Raumgruppe P21/c (Raumgruppen-Nr. 14) mit den Gitterparametern a = 615,0 pm, b = 889,7 pm, c = 869,0 pm und β = 98,21°. In der Elementarzelle befinden sich zwei Formeleinheiten.[4]
Chemische Eigenschaften
    
Beim Erhitzen auf 100 °C entweicht die Hälfte des Ammoniaks und es bildet sich Ammoniumhydrogenadipat. Bei 120 − 150 °C entweicht auch der restliche Ammoniak und die reine Säure bleibt zurück.[1]
Verwendung
    
Ammoniumadipat wird als Kochsalzersatzmittel verwendet.[5] Es ist als Lebensmittelzusatzstoff unter der INS-Nummer 359 registriert.
Einzelnachweise
    
- W. Dieterle, C. Hell: "Zur Kenntnis der Adipinsäure" in Ber. d. dt. chem. Ges. 1884, 17, S. 2221–2228. Volltext
 - Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
 - Eintrag bei www.guidechem.com
 - I. A. Teslya, A. I. Tursina, L. D. Iskhakova, L. M. Avdonina, V. V. Marugin: "Crystal structure and thermal stability of ammonium adipate (NH4)2C6H8O4" in Journal of Structural Chemistry 1990, 31(6), S. 956–960. doi:10.1007/BF00752171
 - Eintrag bei Wissenschaft-Online
 
