Alsfeld (Oberhausen)

Alsfeld ist ein Teil des Stadtbezirks Sterkrade, der zur Stadt Oberhausen gehört. Er wird im Norden durch die Autobahn A2, welche Königshardt von Alsfeld trennt, im Osten durch Tackenberg, im Süden durch Sterkrade-Mitte und im Westen durch die Weierheide begrenzt. Die Autobahn A516 teilt praktisch den Stadtteil in der Mitte von Nordwest nach Südost.

Alsfeld
Fläche: 4,34 km²[1]
Einwohner: 10.745 (31. Dez. 2020)[2]
Bevölkerungsdichte: 2.476 Einwohner/km²
Postleitzahlen: 46145, 46147, 46149
Vorwahl: 0208

Geschichte

Um das Jahr 600 n. Chr. siedelten fränkische Wehrbauern am Alsbach. Grabfunde von 1921 und 1930 belegen eine ansässige Frankensiedlung vom sechsten bis Mitte des achten Jahrhunderts.[3] Einzelne Höfe sind erst im 15. Jahrhundert nachgewiesen. Der bekannteste ist der Köpershof unweit des Alsbaches an der Mathildestraße.

Die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert war gekennzeichnet vom ständigen Wachsen der Berg- und Hüttenindustrie, ergänzt um Maschinen- und Anlagenbau. Mit dem Beginn der Kohleförderung auf den Zechen Hugo und Sterkrade stellte sich für die Industrie das Problem der Unterbringung einer ständig wachsenden Zahl von Arbeitskräften und deren Familien.

So entstand 1904, errichtet von der Gutehoffnungshütte, die Siedlung am Dunkelschlag, auch „Kolonie“ genannt. Auch das übrige Alsfeld verlor durch zunehmende Siedlungsverdichtung seinen ursprünglich landwirtschaftlich geprägten Charakter mehr und mehr.[4] Alsfeld war nie eine selbstständige Gemeinde, sondern gehörte seit der Gründung Sterkrades zum Gemeinde- bzw. später ab 1913 Stadtgebiet.

Der Stadtteil hatte Ende 2016 12.866 Einwohner, auf einer Fläche von etwa 4,34 km².[1]

Infrastruktur

Alsfeld ist heute überwiegend von Wohnsiedlungen gekennzeichnet, die von viel Grün umgeben sind. Naherholung und Freizeitgestaltung haben einen hohen Stellenwert, was zahlreiche Rad- und Wanderwege im Alsbachtal, der Volkspark Sterkrade sowie die Bezirkssportanlage Alsfeld und das Stadion Sterkrade belegen. Das städtische Freibad „Alsbachtal“ wurde allerdings im Jahr 2009 geschlossen. Über die Autobahnausfahrt Oberhausen-Sterkrade der A516 ist der Stadtteil gut an das Verkehrsnetz angebunden.

Die Buslinien SB 90, SB 98, 952, 955, 960 und 962 der STOAG verbinden Alsfeld mit dem Bahnhof Oberhausen-Sterkrade an der Strecke Oberhausen-Arnheim sowie teilweise mit der Oberhausener Innenstadt.

Linie Verlauf Takt (Mo–Fr)
SB90 Holten Markt OB-Holten Bf  Schmachtendorf Heinrich-Böll-Gesamtschule Alsfeld Jägerstr. Ludwigshütte OB-Sterkrade Bf  OLGA-Park Neue Mitte Oberhausen Oberhausen Hbf  Alstaden Ruhrpark
Linie verkehrt zwischen Sterkrade Bf und Oberhausen Hbf über die ÖPNV-Trasse Oberhausen
20 min
SB98 Falkestraße OB-Holten Bf  Schmachtendorf Heinrich-Böll-Gesamtschule Alsfeld Jägerstr. Ludwigshütte OB-Sterkrade Bf  OLGA-Park Neue Mitte Oberhausen Oberhausen Hbf  Bero-Zentrum Rehmer Alstaden Fröbelplatz
Linie verkehrt zwischen Sterkrade Bf und Oberhausen Hbf über die ÖPNV-Trasse Oberhausen
20 min
952 Everslohstraße Königshardt – Alsbachtal Alsfeld Dragonerstr. OB-Sterkrade Bf 20 min
955 Schmachtendorf Heinrich-Böll-Gesamtschule OB-Holten Bf  Siedlung Dunkelschlag Alsfeld OB-Sterkrade Bf  Buschhausen Mitte Lirich Bero-Zentrum Oberhausen Hbf  Anne-Frank-Realschule 60 min
960 OB-Holten Bf  Schmachtendorf Heinrich-Böll-Gesamtschule Hirschkamp Walsumermarkstraße Falkestraße Kirchhellener Straße Alsfeld Dragonerstr. OB-Sterkrade Bf  OLGA-Park Neue Mitte Oberhausen Oberhausen Hbf  Rathaus Knappenmarkt Wehrstraße
Linie verkehrt zwischen Sterkrade Bf und Oberhausen Hbf über die ÖPNV-Trasse Oberhausen
20 min
962 Elektrobuslinie: Kleekamp Königshardt Alsfeld OB-Sterkrade Bf 60 min
NE1 NachtExpress: Hirschkamp Schmachtendorf Heinrich-Böll-Gesamtschule Alsfeld Ludwigshütte OB-Sterkrade Bf  OLGA-Park Neue Mitte Oberhausen Oberhausen Hbf  Rehmer Alstaden Fröbelplatz
Linie verkehrt zwischen Sterkrade Bf und Oberhausen Hbf über die ÖPNV-Trasse Oberhausen
60 min

Siehe auch

Commons: Alsfeld – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Fläche und Bevölkerung nach Statistischen Bezirken 2016. (PDF; 27,7 MB) In: Statistisches Jahrbuch der Stadt Oberhausen, Jahrgang 2017. Stadt Oberhausen, Der Oberbürgermeister, 2017, S. 31, archiviert vom Original am 17. Mai 2018; abgerufen am 3. März 2022.
  2. Bevölkerung Kinder und Erwachsene nach Staatsangehörigkeit 2020-12-31. In: OBerhausener InformationsSystem. Stadt Oberhausen, abgerufen am 3. März 2022.
  3. Frankengräber im Alsfeld – Aufdeckung der fränkischen Gräber in Sterkrade (PDF; 443 kB) alfred-ulrich-lindemann.de. Abgerufen am 27. Januar 2019.
  4. Homepage der Alsfeld Grundschule in Oberhausen. Städtische Gemeinschaftsgrundschule Alsfeld. Abgerufen am 27. Januar 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.