Alpenliga 1997/98

Die Saison 1997/98 war die sechste reguläre Austragung der Alpenliga im Eishockey, die mit insgesamt neun Profi-Mannschaften aus Österreich und Slowenien ausgetragen wurde. Titelverteidiger war die VEU Feldkirch, die sich auch in dieser Saison zum dritten Mal in Folge die Meisterschaft sichern konnte.

Alpenliga
◄ vorherige Saison 1997/98 nächste ►
Meister:VEU Feldkirch

Teilnehmerfeld und Modus

Nachdem bereits im Vorjahr nur noch zwei italienische Mannschaften an der Liga teilgenommen hatten, bestand das Teilnehmerfeld in dieser Saison nur noch aus slowenischen und österreichischen Mannschaften, wobei diese jedoch dieselben geblieben waren.

Im Grunddurchgang wurde zunächst eine einfache Hin- und Rückrunde gespielt, was für jede Mannschaft sechzehn Spiele bedeutete. Danach wurden die Finalteilnehmer in zwei Turnieren ermittelt. Die Mannschaften auf den Rängen 1, 4, 5 und 8 wurden der Gruppe A, diejenigen auf den Rängen 2, 3, 6 und 7 der Gruppe B zugeteilt. Die beiden Gruppenersten traten schließlich im Finale gegeneinander an.

Grunddurchgang

Tabelle

PlatzTeamSpSUNToreDiff.Pkt
1Osterreich VEU Feldkirch16103368:33+3523
2Osterreich EC KAC1693469:41+2821
3Osterreich WEV Wien1692561:33+2820
4Osterreich EC VSV1692567:48+1920
5Osterreich Kapfenberger SV1672740:47−716
6Osterreich EC Graz1662862:77−1514
7Slowenien HK Jesenice1653854:65−1113
8Slowenien HK Bled1626845:76−3110
9Slowenien HK Olimpija Ljubljana16311238:84−467

Playoffs

Gruppenphase

Gruppe A
PlatzTeamSpSUNToreDiff.Pkt
1Osterreich VEU Feldkirch330012:06+66
2Osterreich EC VSV320111:05+64
3Osterreich Kapfenberger SV301206:11−51
4Slowenien HK Bled301207:14−71
Gruppe B
PlatzTeamSpSUNToreDiff.Pkt
1Osterreich EC KAC321015:09+65
2Osterreich WEV Wien320122:11+114
3Osterreich EC Graz311110:15−53
4Slowenien HK Jesenice300306:18−120

Finale

4. Dezember 1997 Osterreich EC KAC
3:5
(1:3, 2:0, 0:2)
Osterreich VEU Feldkirch
6. Dezember 1997 Osterreich VEU Feldkirch
4:4
(3:2, 0:2, 1:0)
Osterreich EC KAC

Mit dem Unentschieden im zweiten Spiel eroberte die VEU Feldkirch den dritten Alpenliga-Meistertitel in Folge.

Kader des Alpenliga-Meisters

Alpenliga-Meister


VEU Feldkirch

Torhüter: Bruno Campese, Reinhard Divis

Verteidiger: Patrik Aronsson, Jesper Duus, Michael Lampert, Dominic Lavoie, Per Lundell, Tom Searle, Wolfgang Strauss

Angreifer: Mika Asikainen, Raimund Divis, Fritz Ganster, Daniel Gauthier, Christoph Gesson, Bengt-Åke Gustafsson, Rick Nasheim, Gerhard Puschnik, Thomas Rundqvist, Bernd Schmidle, Thomas Sticha, Tomaž Vnuk, Simon Wheeldon, Nik Zupančič

Trainer: Ralph Krueger

Statistiken

Teamstatistiken

Powerplay
RangTeamSpPP-SekADVPPG+SHG-Sek/PPGPP%
1VEU Feldkirch21686867183381,6026,87
2EC Graz19648962162405,6025,81
3EC KAC21565252122471,0023,08
4EC VSV19670563132515,8020,63
5HK Bled19816976155544,6019,74
6WEV19620157114563,7019,30
7Kapfenberger SV1979787184997,3011,27
8HK Jesenice19781468731116,3010,29
9HK Olimpija Ljubljana16635754392119,005,56
Penaltykilling
RangTeamSpPK-SekDVGPPG-SHG+Sek/PPGPK%
1WEV1966356175947,9088,52
2Kapfenberger SV1939963652799,2086,11
3VEU Feldkirch21800670104800,6085,71
4EC KAC21917182128764,3085,37
5EC VSV19811474125676,2083,78
6HK Bled19621656102621,6082,14
7HK Jesenice19691564143493,9078,13
8HK Olimpija Ljubljana16705668172415,1075,00
9EC Graz19612461163382,7073,77

Legende: Sp = Spiele, PP-Sek/PK-Sec = Zeit in Über-/Unterzahl, ADV = Powerplays, DVG = Unterzahlspiele, PPG = Powerplaytore, SHG = Unterzahltore

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.