Alpenliga 1991/92

Die Saison 1991/92 war die erste reguläre Austragung des länderübergreifenden Eishockeywettbewerbes der Alpenliga, die bis 1999 insgesamt sieben Mal stattfand. Sie wurde mit insgesamt zwanzig Profi-Mannschaften aus Österreich, Italien und Slowenien ausgetragen. Erster Meister wurde der HC Devils Milano, der sich im Finalspiel gegen den ebenfalls aus Italien stammenden HC Bozen durchsetzen konnte.

Alpenliga
  Saison 1991/92 nächste ►
Meister:HC Devils Milano

Teilnehmer und Modus

In ihrer Premierensaison feierte die Alpenliga mit insgesamt zwanzig teilnehmenden Mannschaften den Rekord in dieser Kategorie, der nicht wieder überboten werden sollte. Die teilnehmenden Teams rekrutierten sich aus den Teilnehmern der jeweils höchsten nationalen Ligen Österreichs, Italiens und Sloweniens. Aus Österreich waren es inklusive des Aufsteigers EK Zell am See sieben Mannschaften, die sich dem Wettbewerb stellten. Mit insgesamt zehn Teams stellte Italien die Hälfte der Teilnehmer. Drei weitere Teams aus Slowenien komplettierten das Teilnehmerfeld.

Gespielt wurde im Grunddurchgang zunächst eine einfache Hin- und Rückrunde. Die beiden besten Teams jeder Gruppe qualifizierten sich für die Play-offs, die in Form von Halbfinale und Finale jeweils als einfaches Spiel ausgetragen wurden. Hinzu kam ein einfaches Spiel um Platz drei, das zwischen den Verlierern des Halbfinals stattfand.

Grunddurchgang

Gruppe A

PlatzTeamSpSNToreDiff.Punkte
1Italien HC Milano Saima18162102:056+4632
2Osterreich EC VSV18144104:062+4228
3Osterreich EV Innsbruck18135085:070+1526
4Italien AS Varese Hockey18117076:070+622
5Osterreich Wiener Eislauf-Verein18108080:059+2120
6Osterreich EK Zell am See1899070:080−1018
7Slowenien HK Olimpija Ljubljana18612079:075+412
8Italien SHC Fassa18612080:093−1312
9Italien EV Bruneck18414076:103−278
10Italien HC Fiemme Cavalese18117051:135−842

Gruppe B

PlatzTeamSpSNToreDiff.Punkte
1Italien HC Devils Milano18180144:046+9836
2Italien HC Bozen18126114:067+4724
3Italien Asiago Hockey18126114:073+4124
4Osterreich EC KAC18117085:079+622
5Italien HC Alleghe1899109:095+1418
6Slowenien HK Jesenice1899104:095+918
7Osterreich EC Graz1899090:086+418
8Osterreich VEU Feldkirch18612079:089−1012
9Slowenien HK Bled18315052:114−626
10Italien USG Zoldo18117048:195−1472

Topscorer

PlatzSpielerTeamTAP
1Mario SimioniAsiago262955
2John TuckerAsiago173451
3Alfie TurcotteVSV173350
4Patrick MichelettiAsiago232346
5Maurizio MansiPustertal202444
6Robert GinnettiAlleghe162642
7Bill GardnerGraz63642
8François GuayInnsbruck192241
9Dušan PašekFassa192241
10Mark JohnsonZell132841

Playoffs

  Halbfinale     Finale
                 
     
  B1  Italien HC Devils Milano 4
  A2  Osterreich EC VSV 2      
      B1  Italien HC Devils Milano 8
        B2  Italien HC Bozen 0
  A1  Italien HC Milano Saima 3      
  B2  Italien HC Bozen 4    
  Spiel um Platz 3
 
A1  Italien HC Milano Saima 5
A2  Osterreich EC VSV 6
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.