Aljaž Bedene

Aljaž Bedene (* 18. Juli 1989 in Ljubljana) ist ein britisch-slowenischer Tennisspieler. Nachdem er zwischenzeitlich für Großbritannien angetreten war, spielt er seit 2018 wieder unter slowenischer Flagge.

Aljaž Bedene
Bedene 2021 bei den French Open
Nation: Slowenien Slowenien
2008–2015, 2018–
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
2015–2017
Geburtstag: 18. Juli 1989
Größe: 183 cm
Gewicht: 73 kg
1. Profisaison: 2008
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Nick Cavaday
Preisgeld: 4.771.942 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 136:150
Höchste Platzierung: 43 (19. Februar 2018)
Aktuelle Platzierung: 109
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 20:46
Höchste Platzierung: 127 (7. Oktober 2013)
Aktuelle Platzierung: 529
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
22. November 2021
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Leben

Bedene wurde in Ljubljana geboren und lebte dort, ehe er 2008 nach Welwyn Garden City in Großbritannien zog. Sein Zwillingsbruder Andraž Bedene spielte auch Tennis (höchste Weltranglistenplatzierung 840). Seit dem 31. März 2015 besitzt er auch die britische Staatsangehörigkeit.[1] Er heiratete 2016 und zog anschließend nach Ljubljana.[2]

Karriere

Bedene war bis 2012 vor allem auf der Challenger Tour aktiv und erfolgreich. Im Einzel gewann er bisher sechs Titel, einen weiteren im Doppel. Seit 2013 ist Bedene vermehrt auf der World Tour unterwegs. Durch die jüngsten Erfolge auf der Challenger Tour und erste Erfolge auf der Main Tour konnte er sich mit Rang 71 zu seiner bisher besten Notierung in der Weltrangliste vorarbeiten. Seine besten Resultate erzielte er bislang mit dem Einzug ins Viertelfinale in Wien 2012 sowie mit dem Halbfinaleinzug in Chennai 2013.

Zwei Jahre später gelang ihm in Chennai sein erster Finaleinzug auf der World Tour. Im Endspiel unterlag er Stan Wawrinka. Sein zweites Endspiel erreichte er in der Saison 2017 in Budapest, wo er Lucas Pouille unterlag.

Nachdem er drei Jahre lang für Großbritannien antrat, spielte Bedene ab dem 1. Januar 2018 wieder unter slowenischer Flagge. Er begründete diesen Schritt damit, dass er dadurch wieder spielberechtigt für Davis Cup und Olympischen Spiele sei.[2] Trotz seiner Staatsangehörigkeit hatte ihm die ITF verweigert, für Großbritannien im Davis Cup anzutreten, da er für Slowenien bereits in drei Partien zum Einsatz kam, in denen er aber jeweils nur Matches absolvierte, die für den Ausgang der Partie nicht mehr von Belang waren.[3]

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250
ATP Challenger Tour (17)

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 28. März 2011 Italien Barletta (1) Sand Italien Filippo Volandri 7:5, 6:3
2. 3. März 2012 Marokko Casablanca Sand Frankreich Nicolas Devilder 7:66, 7:64
3. 8. April 2012 Italien Barletta (2) Sand Italien Potito Starace 6:2, 6:0
4. 17. Juni 2012 Slowakei Košice Sand Deutschland Simon Greul 7:61, 6:2
5. 29. Juli 2012 China Volksrepublik Wuhan Hartplatz Frankreich Josselin Ouanna 6:3, 4:6, 6:3
6. 11. Mai 2013 Italien Rom (1) Sand Italien Filippo Volandri 6:4, 6:2
7. 15. September 2013 Bosnien und Herzegowina Banja Luka Sand Argentinien Diego Schwartzman 6:3, 6:4
8. 6. Juli 2014 Italien Todi (1) Sand Ungarn Márton Fucsovics 2:6, 7:64, 6:4
9. 22. März 2015 Vereinigte Staaten Irving (1) Hartplatz Vereinigte Staaten Tim Smyczek 7:63, 3:6, 6:3
10. 9. Mai 2015 Italien Rom (2) Sand Tschechien Adam Pavlásek 7:5, 6:2
11. 12. Juli 2015 Italien Todi (2) Sand Argentinien Nicolás Kicker 7:63, 6:4
12. 19. März 2017 Vereinigte Staaten Irving (2) Hartplatz Kasachstan Michail Kukuschkin 6:4, 3:6, 6:1
13. 9. April 2017 Frankreich Sophia Antipolis Sand Frankreich Benoît Paire 6:2, 6:2
14. 16. April 2017 Italien Barletta Sand Portugal Gastão Elias 7:64, 6:3
15. 30. September 2018 Frankreich Orléans Hartplatz (i) Frankreich Antoine Hoang 4:6, 6:1, 7:66
16. 18. August 2019 Slowenien Portorož Hartplatz Norwegen Viktor Durasovic 7:5, 6:3

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 11. Januar 2015 Indien Chennai Hartplatz Schweiz Stan Wawrinka 3:6, 4:6
2. 30. April 2017 Ungarn Budapest Sand Frankreich Lucas Pouille 3:6, 1:6
3. 18. Februar 2018 Argentinien Buenos Aires Sand Osterreich Dominic Thiem 2:6, 4:6
4. 22. September 2019 Frankreich Metz Hartplatz (i) Frankreich Jo-Wilfried Tsonga 7:64, 6:74, 3:6

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 19. September 2011 Slowenien Ljubljana Sand Slowenien Grega Žemlja Spanien Roberto Bautista Agut
Spanien Iván Navarro
6:3, 6:710, [12:10]
Commons: Aljaž Bedene – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Russell Fuller: Aljaz Bedene: GB to have second top-100 player in men's rankings. In: bbc.com. 26. März 2015, abgerufen am 5. Januar 2016 (englisch).
  2. Aljaz Bedene spielt wieder für Slowenien. In: spox.com. 15. Dezember 2017, abgerufen am 15. Dezember 2017.
  3. Aljaz Bedene's Great Britain Davis Cup switch blocked by ITF. In: BBC Sport. Abgerufen am 1. Juni 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.