Alizarinviolett

Alizarinviolett ist ein synthetischer organischer Farbstoff aus der Gruppe der Anthrachinone, genauer der Chinizarin-Derivate. Der Farbton ist ein rotstichiges Violett, unverdünnt ein sehr reiner und tiefer Ton. Der Farbstoff ist mäßig bis ausreichend lichtecht.

Strukturformel
Allgemeines
Name Alizarinviolett
Andere Namen
  • 1,4-Dihydroxyanthrachinon-2-sulfonsäure
  • C.I. 58055
  • C.I. Pigment Violet 5
Summenformel C14H8O7S
Kurzbeschreibung

violettes geruchloses Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 205-654-2
ECHA-InfoCard 100.005.141
PubChem 8960
ChemSpider 8616
Wikidata Q2647306
Eigenschaften
Molare Masse 434,39 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,92 g·cm−3[1]

Löslichkeit

nahezu unlöslich Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]
keine GHS-Piktogramme
H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

In älterer Literatur wurde auch die heute als Pyrogallolphthalein bekannte Substanz als Alizarinviolett bezeichnet.[2]

Siehe auch

  • Alizarinviolet 3B C21H15NO3, CAS-Nummer: 4430-18-6

Einzelnachweise

  1. Sicherheitsdatenblatt von Kremer Pigmente (PDF-Datei; 127 kB), abgerufen am 27. Dezember 2019.
  2. Meyer-Lexikon.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.