Alisha Lehmann

Alisha Lehmann (* 21. Januar 1999 in Tägertschi) ist eine Schweizer Fussballspielerin.

Alisha Lehmann
Lehmann im Trikot von West Ham (2018)
Personalia
Geburtstag 21. Januar 1999
Geburtsort Tägertschi, Schweiz
Größe 165 cm
Position Mittelfeldspielerin
Juniorinnen
Jahre Station
2008–2011 FC Konolfingen
2011–2017 BSC Young Boys
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
2016–2018 BSC Young Boys 59 (30)
2018–2021 West Ham United 42 0(9)
2021  FC Everton (Leihe) 12 0(1)
2021– Aston Villa 0 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2015–2016 Schweiz U-17 19 0(6)
2016–2018 Schweiz U-19 17 0(6)
2017– Schweiz 32 0(6)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 10. Juli 2021

2 Stand: 23. Februar 2022

Werdegang

Verein

Ihre Karriere startete Lehman als Neunjährige beim FC Konolfingen, wo sie von 2008 bis 2011 spielte.[1] Danach setzte sie ihre Karriere beim BSC Young Boys fort und spielte dort im U14-Team der Frauen, trainierte aber von der U13 bis zur U15 parallel dazu dreimal wöchentlich zusätzlich mit den männlichen Nachwuchsteams und bestritt dort auch das eine oder andere Testspiel. In der Winterpause der Saison 2015/16 wurde sie dann in das Nationalliga-A-Team beim BSC Young Boys integriert, wo sie sich auf Anhieb durchsetzte und sich einen Stammplatz erspielte.[2]

Nach der Saison 2017/18 wechselte die 19-Jährige im August 2018 vom A-Frauenteam der BSC Young Boys in die höchste englische Liga zu West Ham United.[3] Im Januar 2021 wechselte sie leihweise zum FC Everton.[4] Auf die Saison 2021/22 wechselte sie zu Aston Villa in Birmingham.

Nationalmannschaft

Im Juli 2015 war Lehmann Teil der Schweizer U17-Nationalmannschaft, welche sich an der U17-Europameisterschaft in Island bis in den Final spielte.[5] Dort unterlag die Schweiz der spanischen U17 dann aber mit 2:5.[6] An der U19-Europameisterschaft daheim in der Schweiz konnte diese Leistung im Juli 2018 nicht wiederholt werden und Lehmann schied mit der Schweizer U19 in der Vorrunde aus. Ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft der Schweiz gab Lehmann am 22. Oktober 2017 in Nagano in einem Testpiel gegen Japan. Die Partie ging 0:2 verloren.[7] Im April 2021 stand sie in dem Team, das sich für die Europameisterschaft 2022 in England qualifizieren konnte. Die Schweiz setzte sich in der Barrage-Partie gegen Tschechien erst im Penaltyschiessen durch. Lehmann trat als dritte Schützin an und traf zum 1:1.

Persönliches

Lehmann war von 2018 bis 2021 in einer Beziehung mit der Schweizer Nationalmannschaftskollegin Ramona Bachmann.[8]

Commons: Alisha Lehmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Schweizerischer Fussballverband - Team. Abgerufen am 15. November 2018.
  2. Alisha Lehmann: Mit Lockerheit und Selbstverständnis. Archiviert vom Original am 5. Oktober 2018; abgerufen am 15. November 2018 (deutsch).
  3. http://football.ch/SFV/Nationalteams/A-Team-Frauen/News/alisha-lehmann-von-yb-zu-west-ham-united.aspx
  4. https://www.srf.ch/sport/fussball/internationale-ligen/internationale-fussball-news-lehmann-wechselt-von-west-ham-zu-everton
  5. U17-Girls sensationell im EM-Final: Unser Teenie-Schwarm. In: Blick. 2. Juli 2015 (blick.ch [abgerufen am 15. November 2018]).
  6. UEFA.com: UEFA-U17-EM Frauen - Spanien-Schweiz - Aufstellungen. Abgerufen am 15. November 2018.
  7. Schweizerischer Fussballverband - Statistik und Resultate. Abgerufen am 15. November 2018.
  8. 20min.ch: Alisha Lehmann und Ramona Bachmann haben sich getrennt (7. März 2021), abgerufen am 8. März 2021


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.