Alicia Fernández Fraga
Alicia Fernández Fraga (* 21. Dezember 1992 in Valdoviño, Spanien) ist eine spanische Handballspielerin, die dem Kader der spanischen Nationalmannschaft angehört.
 
Alicia Fernández Fraga (2016)  | |
| Spielerinformationen | |
|---|---|
| Geburtstag | 21. Dezember 1992 | 
| Geburtsort | Valdoviño, Spanien | 
| Staatsbürgerschaft | |
| Körpergröße | 1,72 m | 
| Spielposition | Rückraum Mitte | 
| Wurfhand | rechts | 
| Vereinsinformationen | |
| Verein | Rapid Bukarest | 
| Trikotnummer | 34 | 
| Vereinslaufbahn | |
| von – bis | Verein | 
| – | |
| –2012 | |
| 2012–2014 | |
| 2014–2015 | |
| 2015–2017 | |
| 2017–2021 | |
| 2021– | |
| Nationalmannschaft | |
| Spiele (Tore) | |
| 42 (96)[1] | |
| 
 Stand: 16. Juli 2021  | |
Karriere
    
    Im Verein
    
Fernández Fraga spielte bis zu ihrem 14. Lebensjahr beim spanischen Verein Balonmano Narón.[2] Ihre nächste Station war Astroc Sagunto, für den sie im Alter von 17 Jahren erstmals in der höchsten spanischen Spielklasse eingesetzt wurde.[3] Im Jahr 2012 schloss sich die Rückraumspielerin dem spanischen Erstligisten BM Porriño an.[4] In der Saison 2014/15 stand Fernández Fraga beim Ligakonkurrenten BM Aula Valladolid unter Vertrag.[5]
Fernández Fraga wechselte zur Saison 2015/16 zum Ligakonkurrenten BM Bera Bera.[6] Mit Bera Bera gewann sie im Jahr 2016 sowohl die spanische Meisterschaft als auch den spanischen Pokal.[7] Im Sommer 2017 schloss sie sich dem rumänischen Erstligisten SCM Râmnicu Vâlcea an.[8] Mit Râmnicu Vâlcea feierte sie im Jahr 2019 den Gewinn der rumänischen Meisterschaft.[9] Zur Saison 2021/22 wechselte sie zum Ligakonkurrenten Rapid Bukarest.[10]
In der Nationalmannschaft
    
Fernández Fraga bestritt 38 Länderspiele für die spanische Jugendauswahl, in denen sie 74 Tore warf.[1] Mit dieser Mannschaft belegte sie den 8. Platz bei der U-17-Europameisterschaft 2009 sowie den 8. Platz bei der U-18-Weltmeisterschaft 2010.[11][12][13] Anschließend lief Fernández Fraga 36-mal für die spanische Juniorinnenauswahl auf, für die sie 120-mal ins gegnerische Tor traf.[1] Mit dieser Auswahlmannschaft belegte sie bei der U-19-Europameisterschaft 2011 den 8. Platz sowie bei der U-20-Weltmeisterschaft 2012 den 15. Platz.[14][15][16][17]
Alicia Fernández Fraga läuft mittlerweile für die spanische A-Nationalmannschaft auf. Mit dieser Auswahl gewann sie die Goldmedaille bei den Mittelmeerspielen 2018. Im Finale gegen Montenegro war sie mit acht Treffern die torgefährlichste spanische Spielerin.[18] Im selben Jahr schloss sie mit Spanien die Europameisterschaft auf dem 12. Platz ab.[19][20] Bei der Weltmeisterschaft 2019 gewann sie mit Spanien die Silbermedaille.[21] Bei der 29:30-Finalniederlage gegen die Niederlande warf sie fünf Tore.[22] Bei der im darauffolgenden Jahr ausgetragenen Europameisterschaft schied sie nach der Hauptrunde aus. Mit der spanischen Auswahl nahm sie an den Olympischen Spielen in Tokio teil.[23]
Weblinks
    
- Alicia Fernández Fraga in der Datenbank der Europäischen Handballföderation
 
Einzelnachweise
    
- rfebm.com: Estadísticas de jugadores/as de la selección, abgerufen am 16. Juli 2021
 - diariodeferrol.com: Quería venir al Bera Bera para conseguir títulos, abgerufen am 1. Februar 2021
 - lavozdegalicia.es: Alicia Fernández, una vida dedicada al balonmano, abgerufen am 1. Februar 2021
 - deportecienporcien.com: ALICIA FERNÁNDEZ, FICHAJÓN DEL PORRIÑO, abgerufen am 1. Februar 2021
 - elnortedecastilla.es: Alicia Fernández ficha por el Aula, abgerufen am 1. Februar 2021
 - naiz.eus: El primer fichaje de Bera Bera es Alicia Fernández, abgerufen am 1. Februar 2021
 - bundesligainfo.de: Titelträger Spanien (Frauen), abgerufen am 1. Februar 2021
 - marca.com: Las 'Guerreras' Marta López y Alicia Fernández, rumbo al Ramnicu Valcea, abgerufen am 1. Februar 2021
 - bundesligainfo.de: Titelträger Rumänien (Frauen), abgerufen am 1. Februar 2021
 - prosport.ro: Rapid București și-a prezentat primele achiziții! Alicia Fernandez Fraga și Marta Lopez Herrero vor juca din vară la echipa giuleșteană, abgerufen am 29. Juli 2021
 - history.eurohandball.com: 2009 Women's European Championship 17, abgerufen am 1. Februar 2021
 - history.eurohandball.com: 2009 Women's European Championship 17: Spain vs. Netherlands, abgerufen am 1. Februar 2021
 - archive.ihf.info: III Women's Youth World Championship 2010 in DOM: Results Book, abgerufen am 1. Februar 2021
 - history.eurohandball.com: 2011 Women's European Championship 19, abgerufen am 1. Februar 2021
 - history.eurohandball.com: 2009 Women's European Championship 17: Top 50 Scorers, abgerufen am 1. Februar 2021
 - archive.ihf.info: Fixtures and Results, abgerufen am 1. Februar 2021
 - archive.ihf.info: XVIII Women's Junior World Championship 2010 in CZE: Spain, abgerufen am 1. Februar 2021
 - Match Report, Women's Team tournament, Gold Medal (Memento vom 30. Juni 2018 im Internet Archive)
 - history.eurohandball.com: 2018 Women's EHF EURO, abgerufen am 1. Februar 2021
 - history.eurohandball.com: 2018 Women's EHF EURO: Spain vs. Germany, abgerufen am 1. Februar 2021
 - handball-world.news: Abbingh nervenstark - Niederlande mit letztem Wurf gegen Spanien Handball-Weltmeister der Frauen, abgerufen am 1. Februar 2021
 - ihf.info: Final: Spain vs. Netherlands, abgerufen am 1. Februar 2021
 - ihf.info: Match Team Statistics: Spain vs. Sweden, abgerufen am 25. Juli 2021
 
.jpg.webp)