Alfred Stifter

Alfred Stifter (* 1904 in Linz; † 2003) war ein österreichischer Kunstpädagoge und Glaskünstler.

Leben und Wirken

Stifter gilt als Wegbereiter für die Erneuerung religiöser Kunst in Oberösterreich, wo er als Kunstschaffender und Kunstpädagoge umfassend tätig war. Dazu zählten sein Engagement im Puppenspiel ebenso wie seine Lehrtätigkeit für Kindergartenpädagoginnen und an Mittelschulen.[1] Sein Atelier befand sich im Stift Schlierbach.

Der Künstler ist der Vater von Georg und Wolfgang Stifter.

Werke

Ausstellungen

Literatur

Einzelnachweise

  1. Elisabeth Leitner: Ein „heiliges Licht“ durchbricht die Finsternis. Arbeiten von Alfred Stifter und seinen Söhnen im Linzer Nordico, in: Kirchenzeitung im Netz vom 19. Mai 2010 (Memento des Originals vom 24. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kirchenzeitung.at abgefragt am 24. Jänner 2016
  2. Marienkapelle in: Webpräsenz der Pfarre Traun-St. Martin (Memento des Originals vom 24. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pfarre-traun-stmartin.at abgefragt am 24. Jänner 2016
  3. „Dom auf der Heide“. Ein Überblick über den Bau und die Renovierung unserer Kirche. In: dioezese-linz.at. Abgerufen am 16. Februar 2021.
  4. Reinhard Weidl: Kirchenführer: St. Johann am Wimberg. OÖ. Verlag St. Peter, Salzburg 1996, S. 12.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.