Alexander Kühl

Alexander Kühl (* 7. Januar 1973 in Rendsburg) ist ein ehemaliger deutscher Basketballspieler. Er bestritt 14 A-Länderspiele für Deutschland und nahm an der Europameisterschaft 1997 teil.[1]

Basketballspieler
Alexander Kühl
Spielerinformationen
Geburtstag 7. Januar 1973
Geburtsort Rendsburg, Deutschland
Größe 218 cm
Position Center
College UNC Charlotte
Vereine als Aktiver
1993–1995 Vereinigte Staaten Palm Beach JC Panthers (NJCAA)
1995–1997 Vereinigte Staaten Charlotte 49ers (NCAA)
1997–1998 Deutschland Bayer 04 Leverkusen
1998–1999 Griechenland Aris Thessaloniki
1999–2000 Griechenland Near East BC
2000–2001 Italien Poliform Cantù
2001–2002 Griechenland Peristeri Athen
2002–2003 Italien Air Avellino
000002003 Frankreich Limoges CSP
Nationalmannschaft1
000001997 Deutschland 14 Spiele
1Stand: 26. Dezember 2009

Karriere

Kühl stammt aus Brammer in der Nähe von Rendsburg.[2] Im Alter von 18 Jahren verließ er seine Heimat und wechselte zum Bundesligisten BG Ludwigsburg.[3] Er ging 1993 in die USA, spielte zunächst am Palm Beach Junior College im Bundesstaat Florida und ab 1995 dann für zwei Jahre an der University of North Carolina at Charlotte. In 48 Spielen für die Charlotte 49ers erzielte er im Durchschnitt 6,3 Punkte sowie 6,9 Rebounds je Begegnung.[4]

Nach dem Studienaufenthalt in den Vereinigten Staaten und der Teilnahme mit der deutschen Nationalmannschaft an der EM-Endrunde 1997 spielte Kühl eine Spielzeit für Bayer Leverkusen in der Basketball-Bundesliga, bevor er insbesondere in Griechenland und Italien aktiv war. Zuletzt spielte Kühl als Profi in Frankreich für Limoges CSP,[5] für die Mannschaft stand er in neun Ligaspielen auf dem Feld (6,8 Punkte, 8 Rebounds/Spiel).[6]

Einzelnachweise

  1. Hans-Joachim Mahr: http://mahr.sb-vision.de/dbb/html/herren/spieler/spielespieler.aspx?spnr=158. In: mahr.sb-vision.de. Abgerufen am 12. November 2016.
  2. SPIEGEL ONLINE, Hamburg, Germany: BASKETBALL: Bafög für die Vierer-Bande - DER SPIEGEL 24/1997. In: www.spiegel.de. Abgerufen am 12. November 2016.
  3. Ein Basketball-Riese aus Schleswig-Holstein machte in den USA Karriere. Hamburger Morgenpost, abgerufen am 12. November 2016.
  4. Alexander Kuehl College Stats. Abgerufen am 25. Mai 2020 (englisch).
  5. Alexander Kuhl - Limoges – Joueurs - Pro A. Ligue Nationale de Basket, abgerufen am 6. Oktober 2013 (französisch, Spielerprofil).
  6. Statistiques Joueur | LNB.fr. Abgerufen am 25. Mai 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.