Alberto Volpi

Alberto Volpi (* 9. Dezember 1962 in Saronno) ist ein ehemaliger italienischer Radrennfahrer und Trainer im Profiradsport. Er war zwischen 1984 und 1997 als Radprofi aktiv.

Alberto Volpi
Zur Person
Geburtsdatum 9. Dezember 1962
Nation Italien Italien
Disziplin Straße
Zum Team
Aktuelles Team Bahrain Victorious
Funktion Fahrer, Trainer
Karriereende 1997
Clubs, Renngemeinschaften
1981–1983 G.S. Novartiplast
Internationale Team(s)
09.1984–12.1984
1985–1986
1987–1988
1989
1990
1991–1992
1993
1994–1995
1996
1997
Bianchi-Piaggio (Stagiaire)
Sammontana-Bianchi
Gewiss-Bianchi
Château d’Ax–Brianzoli
Château d’Ax–Salotti
Gatorade–Chateaux d’Ax
Mecair-Ballan
Gewiss-Ballan
Gewiss-Playbus
Batik-Del Monte
Wichtigste Erfolge
Team(s) als Trainer
1998
1999
2000–2005
2006–2009
2010
2011–2012
2013–2014
2015–2016
2017–
Asics-CGA
Vini Caldirola-Sidermec
Fassa Bortolo
Barloworld
Liquigas-Doimo
Liquigas-Cannondale
Cannondale
Skydive Dubai-Al Ahli Club
Bahrain Victorious[1]
Letzte Aktualisierung: 24. Oktober 2021

Karriere

Nachdem Volpi 1982 und 1983 das Rennen Coppa Colli Briantei gewinnen konnte und 1984 jeweils Zweiter bei der Freccia dei Vini und im Gran Premio della Liberazione wurde, begann er beim Team Bianchi-Piaggio als Stagiaire. 1985 wechselte er als Profi zum Team Sammontana-Bianchi. Im ersten Jahr wurde Zehnter Giro d’Italia und gewann die Nachwuchswertung. Außerdem wurde Zweiter beim Giro dell’Appennino und Dritter beim Giro del Lazio. 1986 erreichte er einen zweiten Platz beim Giro del Veneto und Platz 4 beim Giro di Campania. 1987 wurde er erneut Zweiter beim Giro dell’Appennino und Neunter beim La Flèche Wallonne. 1988 wurde er Dritter beim Giro dell’Appennino und Vierter bei der Coppa Placci. 1989 belegte er den dritten Platz beim Giro di Campania und den fünften Platz bei Mailand-Turin. 1991 konnte er mit Platz 6 bei der Lombardei-Rundfahrt und mit Platz 7 beim Gran Premio Città di Camaiore Top-Ten-Platzierungen vorweisen. Neben seinem Sieg beim Weltcup-Rennen bei den Leeds Classic konnte Volpi noch den dritten Platz bei der Clásica San Sebastián erzielen. 1994 standen am Ende der Saison Platz 4 beim Amstel Gold Race und Platz 6 beim Giro dell’Emilia zu Buche. 1995 und 1996 konnte er keine nennenswerte Ergebnisse erzielen mit Ausnahme von dem Etappensieg bei der Tour de France im Mannschaftszeitfahren welches er mit seinem Team Gewiss-Ballan gewann. 1997 wurde beim Grand Prix Chiasso nochmals Zweiter, belegte beim Giro d’Italia nochmals Platz 6 und beendete er seine Profikarriere als Fahrer am Ende der Saison.

Bereits 1998 begann Volpi seine Trainertätigkeit beim Team Asics–CGA. Volpi wechselt mehrmals die Teams und ist seit 2017 beim Team Bahrain Victorious als Trainer beschäftigt.

Erfolge

1985
1989
  • Gesamtwertung und eine Etappe Giro di Calabria
1993
1995
1997
  • eine Etappe Volta ao Alentejo

Grand-Tour-Platzierungen

Grand Tour1985198619871988198919901991199219931994199519961997
 Giro d’ItaliaGiro10DNF2319DNF3829243545DNF17
 Tour de FranceTourDNF7465
 Vuelta a EspañaVueltaDNF
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Monumente-des-Radsports-Platzierungen

Monument19841985198619871988198919901991199219931994199519961997
Mailand–Sanremo841245154516446137
Lüttich–Bastogne–Lüttich326411218114273665
Lombardei-Rundfahrt19222212266441944

Einzelnachweise

  1. Team Bahrain Victorious. UCI. Archiviert vom Original am 8. Mai 2021. Abgerufen am 10. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.