Gatorade-Bianchi
Gatorade-Bianchi war ein italienisches Radsportteam. Die Mannschaft wurde 1983 unter dem Namen Mareno–Willier gegründet. 1993 wurde das Team aufgelöst und fand in dem Team Polti ein Nachfolgerteam.
Gatorade-Bianchi | |
Teamdaten | |
Nationalität | ![]() |
Erste Saison | 1983 |
Letzte Saison | 1993 |
Disziplin | Straße |
Radhersteller | Wilier Triestina (1983–1984) Allegro (1985) Cicli Moser (1986–1992) Bianchi (1993) |
Personal | |
Team-Manager | ![]() |
Namensgeschichte | |
Jahre | Name |
1983–1984 1985 1986 1987 1988–1989 1990 1991–1992 1993 1993 ab 01.06. |
Mareno–Wilier Triestina Supermercati Brianzoli–Wilier Supermercati Brianzoli–Allegro Supermercati Brianzoli–Château d’Ax Château d’Ax–Brianzoli Chateau d’Ax–Salotti Gatorade–Chateaux d’Ax Gatorade–Bianchi Gatorade–Mega Drive-Kenwood |
Zu den wichtigsten Erfolgen des Teams gehörte der Gesamtwertungssieg des Giro d’Italia 1990 mit Gianni Bugno, der für diese Mannschaft im selben Jahr auch das Monument Mailand-San Remo gewann. Weitere Siege bei einem Monument gelangen dem Team mit Tony Rominger 1989 bei der Lombardei-Rundfahrt 1989 und Dirk De Wolf bei Lüttich–Bastogne–Lüttich.
Wichtigste Erfolge
1987
1988
1989
- Gesamtwertung Tirreno–Adriatico (Tony Rominger)
- Lombardei-Rundfahrt (Tony Rominger)
1990
- Mailand–Sanremo (Gianni Bugno)
- Gesamtwertung Tirreno–Adriatico (Tony Rominger)
- Gesamtwertung Giro d’Italia (Gianni Bugno)
- Wincanton Classic (Gianni Bugno)
1991
1992
- Lüttich–Bastogne–Lüttich (Dirk De Wolf)
- Giro del Lazio (Gianni Bugno)
- Giro dell’Emilia (Gianni Bugno)
1993
Weblinks
- Gatorade-Bianchi in der Datenbank von ProCyclingStats.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.