Alain Flotard

Alain Flotard (* 15. Dezember 1950) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer und Flieger.

Karriere im Motorsport

Alain Flotard war in den 1970er-Jahren im Sportwagensport aktiv. Er bestritt 1973 und 1974 die Tour de France für Automobile. 1973 fuhr er auf einem Ford Capri RS an die 17. Stelle der Gesamtwertung.

1976 und 1977 ging er beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans an den Start. 1976 endete die Fahrt mit den Partnern Albert Dufréne und Fred Stalder nach einem Defekt an der Ölpumpe des Chevron B36 nach 241 gefahrenen Runden. 1977 fiel der eingesetzte Chevron B36 erneut wegen eines Defekts aus.

Flotard war viele Jahre als Flieger historischer Flugzeuge aktiv und organisiert Flugshows[1].

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1976 Frankreich Société ROC Chevron B36 Frankreich Albert Dufréne Frankreich Fred Stalder Ausfall Ölpumpe
1977 Frankreich Racing Organisation Course Chevron B36 Marokko Max Cohen-Olivar Frankreich Michel Dubois Ausfall Motorschaden

Einzelnachweise

  1. Alain Flotard als Flieger (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.