Ajax (Q 148)

Die Ajax[1] (Q 148) war ein Redoutable-Klasse-U-Boot der französischen Marine im Zweiten Weltkrieg.

Ajax p1
Schiffsdaten
Flagge Frankreich Frankreich
Schiffstyp U-Boot
Klasse Redoutable-Klasse (1500-Tonnen-Typ)
Bauwerft Arsenal de Brest
Kiellegung 1. September 1928
Stapellauf 28. Mai 1930
Indienststellung 1. Februar 1934
Verbleib Am 24. September 1940 versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
92,3 m (Lüa)
Breite 8,2 m
Tiefgang max. 4,7 m
Verdrängung über Wasser: 1.570 tons
unter Wasser: 2.084 tons
 
Besatzung 61 Mann
Maschinenanlage
Maschine Dieselmotor
Elektromotor (1.000 PS)
Maschinen-
leistung
6.000 PS (4.413 kW)
Einsatzdaten U-Boot
Aktionsradius über Wasser (10 kn): 10.000 sm
unter Wasser (7 kn): 100 sm
Tauchzeit 45–50 s
Tauchtiefe, normal 80 m
Höchst-
geschwindigkeit
getaucht
10 kn (19 km/h)
Höchst-
geschwindigkeit
aufgetaucht
17 kn (31 km/h)
Bewaffnung

Im September 1940 unternahmen britische und freifranzösische Truppen mit der Operation Menace einen missglückten Landungsversuch in Dakar in der unter vichyfranzösischer Kontrolle stehenden Kolonie Französisch-Westafrika.

Im Laufe der Kampfhandlungen wurde die Ajax am 24. September 1940 von dem britischen Zerstörer Fortune versenkt. Das U-Boot lief aus, um die Invasionsflotte anzugreifen, wurde aber entdeckt, mit Wasserbomben angegriffen, zum Auftauchen gezwungen und letztendlich mit Geschützfeuer versenkt.

Literatur

  • Erminio Bagnasco: Uboote im 2. Weltkrieg. (Technik – Klassen – Typen. Eine umfassende Enzyklopädie). 5. Auflage. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 1996, ISBN 3-613-01252-9.

Fußnoten

  1. Der Name Ajax geht auf den griechischen Helden Aias der Telamonier zurück.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.