Air Atlanta Icelandic

Air Atlanta Icelandic ist der Markenname der Flugfélagið Atlanta ehf.[1] Sie ist eine isländische Fluggesellschaft mit Sitz in Kópavogur und Basis auf dem Flughafen Keflavík.

Geschichte

Air Atlanta Icelandic wurde am 10. Februar 1986 von Kapitän Arngrímur Jóhannsson und seiner Frau Þóra Guðmundsdóttir gegründet. Der erste Auftrag für Air Atlanta war das Verleasen einer Boeing 707-300B an Caribbean Airways. Heute befindet sich die Gesellschaft im Besitz der Hf. Eimskipafélag Íslands, einer isländischen Investmentgesellschaft. Anfang 2005 übernahm Air Atlanta Icelandic die ebenfalls isländische Fluggesellschaft Islandsflug.[2]

Am 5. November 2016 nahm Air Atlanta Icelandic im Auftrag von Senator International mit einer Boeing 747-400F (Luftfahrzeugkennzeichen TF-AMQ) Direktflüge zwischen dem Flughafen Frankfurt-Hahn und dem Greenville-Spartanburg International Airport auf. Ein Großteil der Fracht stammt von den verschiedenen BMW-Werken beiderseits des Atlantiks.[3]

Flugziele

Air Atlanta Icelandic bietet ihre Fracht- und Passagierflugzeuge im ACMI-Leasing anderen Fluggesellschaften an und führt im geringen Umfang auch Charterflüge durch.[4]

Flotte

Ed Force One die 2016 von Air Atlanta Icelandic geleast wurde

Aktuelle Flotte

Mit Stand August 2020 besteht die Flotte der Air Atlanta Icelandic aus 14 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 23,1 Jahren:[5]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt Anmerkungen
Boeing 747-400F 13 eine inaktiv; vier betrieben für Magma Aviation; zwei betrieben für Astral Aviation
Airbus A340-300 1
Gesamt 14

Zuvor eingesetzte Flugzeuge

Lockheed L-1011-100 TriStar der Air Atlanta Icelandic im Jahr 1996

In der Vergangenheit setzte Air Atlanta Icelandic unter anderem folgende Flugzeugtypen ein:[6]

Siehe auch

Commons: Air Atlanta Icelandic – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Flugfélagið Atlanta ehf. (6503871639). In: rsk.is. Abgerufen am 2. Mai 2019 (isländisch).
  2. @1@2Vorlage:Toter Link/www.airlineupdate.com(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: airlineupdate.com – Airlines of Iceland) (englisch)
  3. airliners.de – Neuer Frachtflug zwischen München und South Carolina ab November, 25. Juli 2016
  4. atlanta.is – Our Services (Memento vom 24. März 2017 im Internet Archive) (in Englisch), abgerufen am 17. Mai 2017
  5. Air Atlanta Icelandic Fleet Details and History. 14. August 2020, abgerufen am 22. August 2020.
  6. airfleets.net – Air Atlanta Icelandic (englisch), abgerufen am 17. Mai 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.