Aigaion (Mythologie)

Aigaion (altgriechisch Αἰγαίων Aigaíōn) ist in der griechischen Mythologie der Gott der Meeresstürme.

In einem Scholion zu Apollonios von Rhodos erscheint Aigaion als (namengebende) Meeresgottheit der Ägäis und Sohn der Gaia und des Pontos.[1] Auch für Ovid[2] und Philostratos[3] ist er eine Meeresgottheit, für Letzteren sogar der Urheber von Erdbeben.

Nach Ion von Chios war Aigaion ein mächtiger Sohn der Thalassa, der, von Thetis gerufen, Zeus in einem Familienstreit beistand, als Hera, Poseidon und Athene ihn zu fesseln versuchten.[4]

Bei Homer erscheint Aigaion als Vater des Hekatoncheiren Briareos[5], er wird aber auch mit diesem identifiziert, so bei Vergil[6] und in den Fasten des Ovid.[7] Die Hekatoncheiren waren Helfer des Zeus in der Titanomachie. Bei Kallimachus[8] jedoch ist Aigaion ein unter dem Ätna gefangener Gigant, somit einer der Gegner des Zeus in der Gigantomachie.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Eumelos von Korinth, Titanomachia; Scholion zu Apollonios von Rhodos, Argonautika 1,1165
  2. Ovid, Metamorphosen 2,10
  3. Philostratos, vita Apollonii 4,6
  4. Ion von Chios, Fragment 741
  5. Homer, Ilias 1,397
  6. Vergil, Aeneis 10,565 (online)
  7. Ovid, Fasti 3,793ff
  8. Kallimachus, Delischer Hymnus 140ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.