Pontos (Mythologie)
Pontos (altgriechisch Πόντος Póntos, deutsch ‚das Meer‘) war in der griechischen Mythologie eine antike Seegottheit, der Sohn der Gaia.

Pontos (Museum von Constanța)
Pontos wird zu den Protogonoi gezählt, den Zuerstgeborenen. Damit ist er ein präolympischer Gott. Nach Hesiod gebar Gaia, die Erde, ihn „ohne befruchtende Liebe“.[1] Anderen Quellen zufolge war er der Sohn der Gaia und des Aether.[2]
Mit Gaia zeugte er Nereus, Thaumas, Phorkys, Keto und Eurybia[3] und die Telchinen.[4] Mit Thalassa wurde er Vater der Fische.[2] Zudem war Amphitrite, Tochter von Nereus und Gemahlin des Poseidon, seine Enkelin.
Literatur
- Otto Höfer: Pontos. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 3,2, Leipzig 1909, Sp. 2758 f. (Digitalisat).
Weblinks
- Pontos im Project Theoi (engl.)
Einzelnachweise
- Hesiod, Theogonie 132
- Hyginus Mythographus, Fabulae Einleitung
- Hesiod, Theogonie 233–239
- Bakchylides, Fragment 52
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.