Agaricinsäure

Agaricinsäure ist eine Tricarbonsäure, die in der Natur in Pilzen vorkommt. Der Stoff ist selbst kein Aromastoff, aber toxischer Bestandteil von aus Pilzen gewonnenen Aromen. Die Höchstmenge des Stoffes in Lebensmitteln unterliegt der Aromenverordnung. Lebensmittel, die Pilze enthalten, dürfen einen Höchstwert von 100 mg·kg−1 enthalten. Andere Lebensmittel dürfen bis zu 20 mg·kg−1 enthalten. Die Verwendung von Agaricinsäure als Antihidrotikum (schweißhemmendes Mittel) ist heute nicht mehr gebräuchlich.[1]

Strukturformel
Vereinfachte Strukturformel ohne Stereochemie
Allgemeines
Name Agaricinsäure
Andere Namen
  • 2-Hydroxynonadecan-1,2,3-tricarbonsäure
  • α-Hexadecylcitronensäure
Summenformel C22H40O7
Kurzbeschreibung

farbloses, fast geschmackloses, kristallines Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 666-99-9
EG-Nummer 211-566-5
ECHA-InfoCard 100.010.516
PubChem 12629
Wikidata Q27255762
Eigenschaften
Molare Masse 416,55 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Löslichkeit

löslich in heißem Wasser und Ethanol[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2]
keine GHS-Piktogramme
H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze [2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Agaricinsäure. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 27. November 2017.
  2. Datenblatt Agaric acid, bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 27. November 2017 (PDF).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.