Aero Ae270

Die Aero Ae270 ist ein Passagierflugzeug bzw. Frachtflugzeug mit Druckkabine das von der tschechischen Firma Aero entwickelt wurde. Es entstand aus dem ursprünglichen Hochdeckerprojekt L-270. Der Erstflug der Maschine fand am 25. Juli 2000 statt. Produziert wird das Flugzeug von einem Joint-Venture-Unternehmen aus Aero mit der Firma AIDC aus Taiwan. AIDC (Aerospace Industrial Development Corporation) stellt die Tragflächen und das Fahrwerk her.

Aero Ae270
Typ:Passagierflugzeug
Entwurfsland:

Tschechien Tschechien

Hersteller: Aero
Erstflug: 25. Juli 2000

Als Version Ae270P Ibis ist die Maschine mit einem Pratt & Whitney-Canada-Triebwerk ausgestattet. Die Avionik stammt von Allied-Signal Bendix/King.

2006 erfolgte die Zertifizierung nach FAR Part 23 und 36.

Technische Daten

KenngrößeDaten
Besatzung1–2
Passagiere8–9
Länge12,24 m
Spannweite13,80 m
Höhe4,79 m
Flügelfläche21 m²
Flügelstreckung9,1
Rüstmasse1700 kg
max. Startmasse3300 kg
Anfangssteiggeschwindigkeit8,2 m/s
Reisegeschwindigkeit333 km/h
Höchstgeschwindigkeit381 km/h
Dienstgipfelhöhe9300 m
Reichweite2200 km
Triebwerke1 × Pratt & Whitney-Canada-PT6A mit 850 PS (625 kW)
(Prototyp mit Version PT6A-42A, Serie: PT6A-66A) und Vierblattpropeller
Stückpreisca. 2 Mio. Euro

Siehe auch

Literatur

  • Paul Jackson: Jane’s All The World’s Aircraft 2003–2004. Jane’s Information Group, Coulsdon 2003, ISBN 0-7106-2537-5.
Commons: Aero Ae270 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.