Admir Vladavić

Admir Vladavić (* 29. Juni 1982 in Ljubinje, SFR Jugoslawien) ist ein bosnischer Fußballspieler und spielt derzeit für den FK Olimpik Sarajevo.

Admir Vladavić
Personalia
Geburtstag 29. Juni 1982
Geburtsort Ljubinje, SFR Jugoslawien
Größe 178 cm
Position Mittelfeldspieler
Junioren
Jahre Station
1995–2000 FK Iskra Stolac
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2000–2005 FK Velez Mostar 30 0(1)
2005–2007 FK Željezničar Sarajevo 34 0(8)
2007–2009 MŠK Žilina 66 (18)
2009–2010 Red Bull Salzburg 15 0(1)
2010–2011 MŠK Žilina 10 0(3)
2011– FK Olimpik Sarajevo 4 0(2)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2006– Bosnien & Herzegowina 12 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 31. August 2010

2 Stand: 31. August 2010

Vereinskarriere

Admir Vladavić begann seine Karriere bei FK Iskra Stolac und wechselte 2000 zu FK Velez Mostar. In Mostar war er einer der jüngsten Spieler, konnte sich aber durch seine Schnelligkeit und technischen Fähigkeiten durchsetzen. 2005 wechselte er zum FK Željezničar Sarajevo und 2007 zu MŠK Žilina in die Slowakei. Zwei Jahre später zog es Admir nach Österreich zu FC Red Bull Salzburg, mit denen er 2010 an der UEFA Europa League teilnahm und Österreichischer Meister wurde. Nachdem er aber nur sporadisch zum Einsatz kam und wechselte er nach nur einer Saison wieder zurück zu MŠK Žilina. Mit den Slowaken nahm er 2010/11 an der Champions League Gruppenphase teil, wo er gegen FC Chelsea, Olympique Marseille und Spartak Moskau zu Einsätzen kam. Im Sommer 2011 kehrte er zurück nach Bosnien zu FK Olimpik Sarajevo.

Erfolge

Nationalmannschaft

In der Zeit bei Željezničar konnte er sich durch gute Spiele für die Nationalmannschaft Bosnien und Herzegowinas empfehlen und feierte am 28. Februar 2006 im Spiel gegen Japan sein Debüt.

Privates

Admir Vladavić ist verheiratet und hat einen Sohn, Zinedine, der nach dem berühmten französischen Fußballstar Zinédine Zidane benannt ist.

Commons: Admir Vladavić – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.