Achim Petry (Schauspieler)

Achim Petry (auch Akhim Petri; * 11. September 1927 in Dresden[1]; † 2014[2]) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Leben und Wirken

Achim Petry spielte seit den 1960er Jahren Rollen in DEFA-Filmen und in Fernsehfilmen und -serien des Deutschen Fernsehfunks. Nach der Wende hatte er Rollen im Film Happy Weekend und in den Fernsehserien Wir sind auch nur ein Volk und Dr. Sommerfeld – Neues vom Bülowbogen.

Achim Petry gehörte von 1966 bis 1993 zum Berliner Ensemble.[2]

Filmografie

  • 1966: Das Tal der sieben Monde
  • 1967: Die Ohrfeige (Fernsehfilm)
  • 1967: Geheimcode B 13 (Fernsehserie) (4 Folgen)
  • 1967: Der Regenbogen (Fernsehfilm)
  • 1967: Der schwarze Reiter (Fernseh-Miniserie)
  • 1968: Die Gesichte der Simone Machard (Fernsehfilm)
  • 1969: Träume (Fernsehfilm)
  • 1969: Verschwörung (Fernsehfilm)
  • 1969: Jelena (Fernsehfilm)
  • 1969: Rendezvous mit unbekannt (Fernseh-Miniserie)
  • 1970: Katzengold (Fernsehfilm)
  • 1970: Zauberlehrlinge (Fernsehfilm)
  • 1970: Tscheljuskin (Fernsehfilm)
  • 1971: Die Verschworenen (Fernseh-Miniserie)
  • 1972: Aller Liebe Anfang (Fernsehfilm)
  • 1973: Der kaukasische Kreidekreis (Fernsehfilm)
  • 1973: Erziehung vor Verdun (Fernsehfilm)
  • 1974: Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui (Theateraufzeichnung)
  • 1974: Maria und der Paragraph (Fernsehserie)
  • 1975: Tischler und Präsident (Fernsehfilm)
  • 1975: Der erste Tag der Freiheit (Fernsehfilm)
  • 1975: Der Staatsanwalt hat das Wort – Die Explosion (Fernsehserie)
  • 1975: Das blaue Pferdchen (Fernsehfilm)
  • 1976: Der Weg ins Nichts (Fernsehfilm)
  • 1977: Rückkopplung (Fernsehfilm)
  • 1978: Das Leben des Galileo Galilei (Fernsehfilm)
  • 1979: Die lange Straße (Fernseh-Miniserie)
  • 1979: Anderer Leute Kinder (Fernsehfilm)
  • 1979: Chiffriert an Chef – Ausfall Nr. 5
  • 1979: Ende vom Lied (Fernsehfilm)

Synchronarbeiten

Theater

Hörspiele

(Alle im Rundfunk der DDR):

Einzelnachweise

  1. Achim Petry auf kinotv.com
  2. Achim Petry gestorben (Memento vom 10. Dezember 2016 im Internet Archive) auf razyboard.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.