4-Oxoheptandisäure

4-Oxoheptandisäure, a​uch γ-Ketopimelinsäure, i​st eine chemische Verbindung a​us der Reihe d​er Dicarbonsäuren.

Strukturformel
Allgemeines
Name 4-Oxoheptandisäure
Andere Namen
  • γ-Ketopimelinsäure
  • 4-Ketopimelinsäure
Summenformel C7H10O5
Kurzbeschreibung

beiges Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 502-50-1
EG-Nummer 207-941-8
ECHA-InfoCard 100.007.220
PubChem 95084
ChemSpider 85799
Wikidata Q83071015
Eigenschaften
Molare Masse 174,15 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

142–144 °C[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]

Achtung

H- und P-Sätze H: 315319335[1]
P: 302+352305+351+338 [1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Darstellung

Eine aktuelle Synthese g​eht von d​em wohlfeilen Furfural aus. Dieses w​ird mit Essigsäureanhydrid i​n einer Aldolkondensation z​ur 3-Furylacrylsäure umgesetzt u​nd dieses Zwischenprodukt i​n wässriger Schwefelsäure u​nter Ringöffnung z​ur 4-Oxoheptandisäure überführt.[2]

Einzelnachweise

  1. Datenblatt 4-Oxoheptandisäure bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 23. August 2021 (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Name nicht angegeben
  2. Ananda S. Amarasekara, Shabari Nath Bejagam, Uyen Ha, Marina S. Fonari, Davor Margetić: Sulfuric acid and Amberlyst-H+ catalyzed condensation reactions of renewable keto acids with paraformaldehyde: synthesis of a new dispiro bis-lactone ring system 2,9,13-trioxadispiro[4.1.4.3]tetradecane-3,6,10-trione. In: RSC Advance. Band 7, Nr. 39, 2017, S. 23917–23923, doi:10.1039/c7ra02303k.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.