3U Holding

Die 3U Holding AG mit Sitz in Marburg ist eine deutsche Dachgesellschaft, die aus der „3U Telecom AG“ hervorgegangen ist. Unter dem Dach des Unternehmens vereinen sich diverse Telefongesellschaften, wie die OneTel, die LineCall, die fon 4U, die 3U Telecom GmbH und andere. Seit dem Jahr 2008 verfolgt die 3U Holding das Ziel, sich breiter aufzustellen und dabei einen Schwerpunkt auf das Segment Erneuerbare Energien zu setzen. Außerdem positioniert sich der Konzern im Bereich Services. Hier wird vor allem in das Geschäftsfeld Cloud-Computing investiert.[2] Das Kommunikationsnetz und die Verbindungsnetzbetreiberkennzahl (VNBKZ) der ehemaligen 3U Telecom AG sind auf die im Jahr 2006 gegründete 3U Telecom GmbH übergegangen.

3U Holding AG
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN DE0005167902
Gründung 1997
Sitz Marburg, Deutschland Deutschland
Leitung
Mitarbeiterzahl 231 (2020)[1]
Umsatz 61,05 Mio. Euro (2020)[1]
Branche Beteiligungsgesellschaft
Website www.3u.net
Stand: 31. Dezember 2020

Geschichte

Die im Jahr 1997 in Eschborn bei Frankfurt am Main gegründete Gesellschaft agierte in den ersten Jahren nur als Carrier-Lieferant und trat erst seit 1999 als Provider für Call-by-Call-Gespräche auf. 2006 stellte die 3U Telecom jedoch den Vertrieb einiger Produkte ein.

So bot die 3U Telecom auch Breitbandanschlüsse auf der Basis von T-DSL-Resale an. Weitere Produkte, für die der Vertrieb eingestellt wurde, sind die dauerhafte Voreinstellung des Netzbetreibers (Preselection) und White Label.

Im Jahr 2003 erzielte der 3U-Konzern einen Umsatz von 64,68 Millionen Euro und einen EBITDA von 5,76 Millionen Euro. Im Jahr 2007 lag das Gesamtergebnis bei 1,87 Millionen Euro (0,04 Euro pro Aktie), 2008 bei −3,28 Millionen Euro (−0,07 Euro pro Aktie), der Umsatz ging von 108,45 Millionen (2007) auf 107,46 Millionen Euro im Jahr 2008 zurück.[3] Durch den am 30. Mai 2011 erfolgten Verkauf der LambdaNet flossen dem 3U-Konzern liquide Mittel in Höhe von rund EUR 27,4 Millionen Euro zu.[4] Im Geschäftsjahr 2020 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von 61,05 Millionen Euro und einen EBITDA von 11,55 Millionen Euro (0,09 Euro pro Aktie).[1]

Aktionärsstruktur

Vorstandssprecher und Hauptaktionär Michael Schmidt hält 25,49 % der 35.314.016 nennwertlosen Inhaber-Stammaktien. Jürgen Beck-Bazlen (3,90 %) und die Lupus alpha Investment GmbH (3,35 %) sind die weiteren größten Aktionäre. Im Streubesitz befinden sich 67,04 % der Aktien.[5]

Unternehmen im Konzern

In Deutschland

  • 010017 Telecom GmbH (0 10 0 17)
  • 3U ENERGY AG
  • 3U ENERGY PE GmbH
  • 3U Euro Energy Systems GmbH
  • 3U HOLDING AG
  • 3U TELECOM GmbH, Deutschland (0 10 78)
  • ClimaLevel Energiesysteme GmbH (75%ige Beteiligung)
  • Discount Telecom S&V GmbH (0 10 17)
  • Exacor GmbH
  • fon4U Telecom GmbH (0 10 53)
  • Immowerker GmbH
  • LineCall Telecom GmbH (ehemalige Festnetzsparte der Talkline) (0 10 67)
  • Märkische Windkraft 110 GmbH & Co. KG
  • OneTel Telecommunication GmbH (0 10 86)
  • PELIA Gebäudesysteme GmbH
  • Repowering Sachsen-Anhalt GmbH
  • RISIMA Consulting GmbH (75%ige Beteiligung)
  • Selfio GmbH
  • Solarpark Adelebsen GmbH
  • Spider Telecom GmbH (50%ige Beteiligung)
  • weclapp GmbH (75%ige Beteiligung)
  • Windpark Havelland Projekt I GmbH & Co. KG
  • Windpark Langendorf GmbH & Co. KG
  • Windpark Langendorf Verwaltungsgesellschaft mbH

In Europa

  • 3U TELECOM GmbH, Österreich (10 24)

Weltweit

  • 3U Solar (PTY) Ltd., Südafrika

Eingestellte/verkaufte Tochtergesellschaften

Einzelnachweise

  1. Geschäftsbericht 2020. (PDF) 3U Holding AG, abgerufen am 8. April 2021.
  2. Geschäftsbericht 2017. (PDF; 2,0 MB) 3U Holding AG, abgerufen am 4. Mai 2018.
  3. Der Konzern beschäftigte 2008 mehr als 150 Mitarbeiter. Katharina Kaufmann: Trotz hohen Umsatzes schlechtes Ergebnis. In: Oberhessische Presse. Band 143, Nr. 83. Marburg 8. April 2009, S. 22.
  4. Verkauf der Tochtergesellschaft LambdaNet. 3u.net. 19. Mai 2011. Abgerufen am 4. August 2012.
  5. Aktionärsstruktur. 3U Holding, 11. September 2020, abgerufen am 6. März 2021.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.