14. Jahrtausend v. Chr.

Das 14. Jahrtausend v. Chr. beschreibt den Zeitraum von 14.000 v. Chr. bis 13.000 v. Chr.

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 15. Jahrtausend v. Chr. | 14. Jahrtausend v. Chr. | 13. Jahrtausend v. Chr.

Übersicht Urgeschichte
Holozän (➚ Frühgeschichte)
Eisenzeit
  späte Bronzezeit  
  mittlere Bronzezeit
  frühe Bronzezeit
Bronzezeit
    Kupfersteinzeit  
  Jungsteinzeit
Mittelsteinzeit
Pleistozän     Jungpaläolithikum  
    Mittelpaläolithikum
    Altpaläolithikum
  Altsteinzeit
Steinzeit

Entdeckungen und kulturelle Entwicklungen

Erfindungen, Entdeckungen, Innovationen

Europa:

Frankreich: Höhle von Lascaux, einer wahren Galerie der Felskunst, die wegen ihres Reichtums an Höhlenmalereien auch als "Sixtinische Kapelle des Paläolithikums" bezeichnet wird.

Deutschland: Hamburger Kultur des Epigravettischen Typs, (ca. 13.500 v. Chr. – ca. 11.200 v. Chr.), gekennzeichnet durch Zinken und Werkzeuge, die als Meißel bei der Bearbeitung von Hörnern verwendet wurden. Sie verbreitete sich von Nordfrankreich bis nach Südskandinavien im Norden und nach Polen im Osten.

Einzelnachweise

  1. Heinz History Center - Homepage - Rockshelter Artifacts. 24. Juni 2011, abgerufen am 27. August 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.