1. Damen-Basketball-Bundesliga 2020/21

Die 1. Damen-Basketball-Bundesliga 2020/21 war die 50. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Basketball der Frauen. Die Hauptrunde startete am 24. Oktober 2020 und endete am 24. März 2021 nach 22. Spieltagen.[1] Daran schloss sich die Finalrunde der besten acht Mannschaften um die deutsche Meisterschaft an, die als Play-off-Serie ausgespielt wurde und bis zum 25. April 2021 dauerte.[2]

Mannschaften der 1. Damen-Basketball-Bundesliga 2020/21

Deutscher Meister wurden zum zweiten Mal die Rutronik Stars Keltern, die sich in der Finalserie mit 3:0 (70:54, 86:65, 95:69) gegen die GiroLive Panthers Osnabrück durchsetzen konnten.[3] Die Rutronik Stars Keltern qualifizierten sich für den Eurocup Women 2021/22.

Da die vorherige Saison noch vor dem letzten Spieltag abgebrochen wurde, hat die DBBL entschieden, dass man mit den Teams der Vorsaison an den Start ging.

Statistiken

Mannschaften

Alle Teams der letzten Saison gingen im Oktober an den Start. Tabellenführer vor dem Abbruch der Hauptrunde und der Saison durch die COVID-19-Pandemie waren die Rutronik Stars Keltern, welche am 21. Spieltag uneinholbar vorne lagen.

Team Stadt Halle Kapazität Namenssponsor
Eisvögel USC Freiburg Freiburg Uni-Sporthalle 2 1.200
flippo Baskets BG 74 Göttingen Felix-Klein-Gymnasium I 1.250 Flippo (Spielhallen)
Gisa Lions SV Halle Halle (Saale) ERDGAS Sportarena 1.200 GISA (IT-Unternehmen)
TK Hannover Hannover Sporthalle Birkenstraße 500
SNP BasCats USC Heidelberg Heidelberg ISSW 700 Heidelberg SNP (IT- und Beratungsunternehmen)
Herner TC Herne H2K Arena 500; erweiterbar auf 1300
Rutronik Stars Keltern Keltern Sporthalle Schulzentrum Dietlingen 500; davon 225 Sitzplätze Rutronik (Elektrotechnik)
BC Pharmaserv Marburg Marburg Sporthalle im GGS Pharmaserv
XCYDE Angels Nördlingen Hermann-Keßler-Halle 2.000, erweiterbar auf 3.000 XCYDE (Software)
GiroLive Panthers Osnabrück Osnabrück OSC Halle A 800 GiroLive der Sparkasse Osnabrück (Banken und Sparkassen)
TV Saarlouis Royals Saarlouis Stadtgartenhalle 2.000
TSV 1880 Wasserburg Wasserburg Mehrzweckhalle des Sport- und Freizeitzentrums Badria 1.250

Hauptrunde

Die Hauptrunde der Saison 2020/21 wurde zwischen Oktober 2020 und März 2021 ausgetragen. Die acht besten Mannschaften qualifizierten sich für die anschließend stattfindenden Play-offs, die Mannschaften auf den Plätzen elf und zwölf steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Bei Punktgleichheit entschied der direkte Vergleich über die Platzierungen.

Pl. Team S N Punkte Körbe
1. Rutronik Stars Keltern421746 : 1301
2. Herner TC (M,P)341615 : 1379
3. TSV 1880 Wasserburg331594 : 1387
4. BC Pharmaserv Marburg251399 : 1308
5. flippo Baskets BG 74241625 : 1568
6. GiroLive Panthers Osnabrück221536 : 1619
7. Eisvögel USC Freiburg201542 : 1637
8. Gisa Lions SV Halle141476 : 1579
9. XCYDE Angels141386 : 1525
10. TV Saarlouis Royals141370 : 1612
11. TK Hannover121599 : 1740
12. SNP BasCats USC Heidelberg81498 : 1731

(Stand: 17. Oktober 2021)

Vor Beginn 2020/21: letzte Meister aus der Saison 2018/19:
  • Teilnahme an der Play-offs (Plätze 1 bis 8)
  • Absteiger in die 2. Bundesliga (Plätze 11 und 12)
  • (M)
    (N)
    (P)
    Deutscher Meister
    Aufsteiger aus der 2. Bundesliga
    Deutscher Pokalsieger

    Einzelnachweise

    1. Deutscher Basketball-Bund e.V. Abgerufen am 17. Oktober 2021.
    2. Deutscher Basketball-Bund e.V. Abgerufen am 17. Oktober 2021.
    3. Grüner Stern Keltern ist deutscher Meister. In: swr.de (1. Mai 2018).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.