1. Damen-Basketball-Bundesliga

Die 1. Damen-Basketball-Bundesliga ist die höchste Liga im deutschen Damenbasketball. Sie wird von der DBBL GmbH verwaltet.

1. Damen-Basketball-Bundesliga
Sportart Basketball
Ligagründung 2001
Mannschaften 12 Teams
Land/Länder Deutschland Deutschland
Titelträger Rutronik Stars Keltern
Rekordmeister TSV 1880 Wasserburg
Website DBBL.de

Wettbewerb

In der 1. Damen-Basketball-Bundesliga treten bis zu zwölf Mannschaften gegeneinander an und ermitteln den Deutschen Meister und zwei Absteiger. In der Bundesliga-Runde spielt jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspielen. Der erste Spieltag wurde bis 2014 häufig komplett beim sogenannten Season-Opening an einem Veranstaltungsort ausgetragen.

Absteiger

Die beiden Letztplatzierten der Bundesligarunde steigen in die 2. DBBL ab.

Deutscher Meister

Die ersten Acht der Bundesliga-Abschlusstabelle spielen dann die Play-offs. Bis zum Halbfinale werden diese im K.-o.-System im Modus Best-of-three bestritten, das heißt, die Mannschaft, die zuerst zwei Siege erzielt, hat gewonnen, die andere scheidet aus. Der Erstplatzierte der Bundesligarunde spielt gegen den Achtplatzierten, der Zweitplatzierte gegen den Siebtplatzierten usw. Das Heimrecht wechselt, das in der Bundesligarunde weiter vorne platzierte Team hat im ersten Spiel Heimrecht. Das Finale wird dann im Modus Best-of-five gespielt, Deutscher Meister wird also das Team, das zuerst drei Finalsiege erringt.

Mannschaften 2021/22

Mannschaften der 1. Damen-Basketball-Bundesliga 2020/21

Da in der Saison 2020/21 COVID-19-bedingt keine Absteiger ermittelt wurden, nehmen 2021/22 mit den Aufsteigern Capitol Bascats Düsseldorf und Rheinland Lions abweichend insgesamt 14 Teams am Wettbewerb der 1. Damen-Basketball-Bundesliga teil. Der Überhang soll aber mit dem Ende dieser Saison wieder korrigiert werden.[1]

MannschaftIn der Liga seit
BC Pharmaserv Marburg2001 (erstklassig seit 1992)
Capitol Bascats DüsseldorfWiederaufstieg 2021
Eigner Angels Nördlingenunter wechselnden Namen seit 2007
Eisvögel USC FreiburgWiederaufstieg 2018
GiroLive-Panthers OsnabrückWiederaufstieg 2019
GISA LIONS SV HalleWiederaufstieg 2019
Herner TCWiederaufstieg 2012
Inexio Royals SaarlouisWiederaufstieg 2013
Medical Instinct Veilchen BG 74Wiederaufstieg 2017 als BG 74 Veilchen Ladies
Rheinland LionsWiederaufstieg 2021
Rutronik Stars Keltern2015
SNP BasCats USC HeidelbergWiederaufstieg 2019
TK Hannover Luchse2016
TSV 1880 Wasserburg2001 (erstklassig seit 1999)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Toyota DBBL Damen-Basketball-Bundesliga Vereine. DBBL GmbH, abgerufen am 21. August 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.