-abad
Das Adjektiv, besser Partizip ābād (persisch آباد) wird als Suffix (-ābād) für die Benennung von Städten verwendet und bedeutet (wie آبادان, ābādān; Abadan ist auch der Name einer iranischen Stadt) bewohnt, bebaut, kultiviert oder wohlgeordnet.[1] Es ist ein häufiger Bestandteil von Ortsnamen iranischer Herkunft in Zentral- und Südasien. Aufgrund lokaler Lautverschiebungen tritt es auch als -abat, -abot oder -obot auf.
Iran
- Chorramabad
- Dowlatabad
- Firuzabad
- Flughafen Teheran-Mehrabad
- Gonabad
- Chalilabad
- Mahabad
- Nadschafābād
- Nazarabad
- Soltanabad
Turkmenistan
- Aşgabat („Stadt der Liebe“)
- Balkanabat
- Türkmenabat
Usbekistan
- Bekobod
- Yangiobod
- Zafarobod
- Yangirobod
- Beshrabot
- Dehqonobod
- Nurobod (Usbekistan)
- Sherobod
- Muzrabot
- Xalqobot (Stadt des Volkes)
- Mirobod
- Yunusobod
- Haqqulobod
Tadschikistan
- Kolchosobod
- Muminobod
- Safarobod
Anmerkungen
- Heinrich F. J. Junker/Bozorg Alavi: Persisch-Deutsch, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2002, 9. unveränderte Auflage, S. 1–2 (1. Auflage: Leipzig 1965); Die entsprechenden Substantive lauten ābādī (آبادى) und ābādānī (آبادانى).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.