(55753) Raman

(55753) Raman ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der von den deutschen Astronomen Freimut Börngen und Lutz D. Schmadel am 13. September 1991 mit dem Schmidt-Teleskop des Karl-Schwarzschild-Observatoriums (IAU-Code 033) im Tautenburger Wald entdeckt wurde.

Asteroid
(55753) Raman
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 27. April 2019 (JD 2.458.600,5)
Orbittyp Mittlerer Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 2,7244 AE
Exzentrizität 0,1849
Perihel – Aphel 2,2207 AE  3,2281 AE
Neigung der Bahnebene 9,0773°
Länge des aufsteigenden Knotens 356,4495°
Argument der Periapsis 303,0052°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 9. Januar 2018
Siderische Umlaufzeit 4,50 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 17,89 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit 14,7 mag
Geschichte
Entdecker Freimut Börngen, Lutz D. Schmadel
Datum der Entdeckung 13. September 1991
Andere Bezeichnung 1991 RF5, 2000 RB35
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Die Bahn von (55753) Raman wurde im Jahre 2003 gesichert, so dass eine Nummerierung vergeben werden konnte. Der Asteroid wurde am 6. August desselben Jahres auf Vorschlag von Freimut Börngen[1] nach dem indischen Physiker C. V. Raman (1888–1970) benannt, der 1930 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet wurde „für seine Arbeiten über die Streuung des Lichtes und die Entdeckung des nach ihm benannten Effekts“ (Raman-Streuung). Schon 1976 war ein Mondkrater der nordwestlichen Mondvorderseite nach C. V. Raman benannt worden: Mondkrater Raman.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Auf Tautenburger Platten entdeckte Kleinplaneten. Auf der Website von Freimut Börngen
  2. Mondkrater Raman im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.