(5) Astraea
(5) Astraea (ursprünglich (5) Asträa)[1] ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, einem Asteroidenfeld zwischen Mars und Jupiter. Der Asteroid wurde am 8. Dezember 1845 von Karl Ludwig Hencke entdeckt.
Asteroid (5) Astraea | |
---|---|
Modell der Form des Asteroiden | |
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Asteroidenfamilie | Astraea-Familie |
Große Halbachse | 2,577 AE |
Exzentrizität | 0,190 |
Perihel – Aphel | 2,086 AE – 3,068 AE |
Neigung der Bahnebene | 5,4° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 141,6° |
Argument der Periapsis | 358,4° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 12. Dezember 2011 |
Siderische Umlaufperiode | 4 a 47d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 18,42 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 117 km |
Masse | ≈ 1,8 · 1018 | kg
Albedo | 0,23 |
Mittlere Dichte | ≈ 2,1 g/cm³ |
Rotationsperiode | 16,8 h |
Absolute Helligkeit | 6,8 mag |
Spektralklasse (nach Tholen) |
S |
Spektralklasse (nach SMASSII) |
S |
Geschichte | |
Entdecker | Karl Ludwig Hencke |
Datum der Entdeckung | 8. Dezember 1845 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Benannt wurde der Himmelskörper nach Astraea, einer Tochter des Zeus und Göttin der Gerechtigkeit.
Nachdem in den Jahren 1801–1807 die ersten vier Asteroiden (1) Ceres, (2) Pallas, (3) Juno und (4) Vesta entdeckt wurden, dauerte es immerhin 38 Jahre bis zur Entdeckung des fünften Asteroiden. Es war auch die letzte Entdeckung eines Asteroiden, die vor der Entdeckung des Planeten Neptun stattfand. Da damals die Asteroiden noch als vollwertige Planeten gezählt wurden, wurde der im folgenden Jahr entdeckte Neptun als dreizehnter Planet gezählt.
Mit der Entdeckung von (6) Hebe im Jahre 1847 begann allerdings eine wahre Flut von Neuentdeckungen von Asteroiden. Daher wurde auf Vorschlag von Alexander von Humboldt im Jahre 1851 die Zahl der (großen) Planeten auf acht begrenzt und der neue Begriff der Asteroiden (auch: Planetoiden oder Kleinplaneten) eingeführt.
Astraea bewegt sich in 4,1 Jahren und in einem Abstand von 2,1 (Perihel) bis 3,1 (Aphel) astronomischen Einheiten um die Sonne. Die Bahn ist 5,4° gegen die Ekliptik geneigt, die Bahnexzentrizität beträgt 0,19.
Astraea hat einen Durchmesser von 117 km. Der Asteroid besitzt eine relativ helle, silikatreiche Oberfläche mit einer Albedo von 0,23. Während der Opposition erreicht Astraea eine Helligkeit von 11,9 mag. In 16,8 Stunden rotiert sie um die eigene Achse.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- J.F. Encke, J.P. Wolfers, J.G. Galle, Beobachtungen des von Herrn Hencke entdeckten Planeten Astäa, Astronomische Beobachtungen auf der Königlichen Sternwarte zu Berlin, 1848, Bd. 3, S. 226–234. bibcode:1848ABSBe...3..226E