(3069) Heyrovský
(3069) Heyrovský (1982 UG2; 1953 TH2; 1975 WN1; 1978 NJ2; 1978 PO) ist ein ungefähr fünf Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 16. Oktober 1982 von der tschechischen (damals: Tschechoslowakei) Astronomin Zdeňka Vávrová am Kleť-Observatorium auf dem Kleť in der Nähe von Český Krumlov in der Tschechischen Republik (IAU-Code 046) entdeckt wurde. Er gehört zur Hertha-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (135) Hertha benannt ist.
| Asteroid (3069) Heyrovský | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
| Asteroidenfamilie | Nysa-Familie |
| Große Halbachse | 2,3520 ±0,00001 AE |
| Exzentrizität | 0,2413 ±0,00004 |
| Perihel – Aphel | 1,7845 ±0,0009 AE – 2,9195 ±0,0001 AE |
| Neigung der Bahnebene | 1,6853 ±0,0352° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 217,3792 ±0,0001° |
| Argument der Periapsis | 123,9635 ±0,0001° |
| Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 14. Februar 2022 |
| Siderische Umlaufzeit | 3,61 a ±0,0558 d |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | 4,696 ±0,261 km |
| Albedo | 0,227 ±0,070 |
| Rotationsperiode | 6,6 h |
| Absolute Helligkeit | 13,7 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | |
| Datum der Entdeckung | 16. Oktober 1982 |
| Andere Bezeichnung | 1982 UG2; 1953 TH2; 1975 WN1; 1978 NJ2; 1978 PO |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
Benennung
(3069) Heyrovský wurde nach dem böhmisch-tschechoslowakischen Physikochemiker Jaroslav Heyrovský (1890–1967) benannt, der den Nobelpreis für Chemie 1959 erhalten hatte.[1]
Siehe auch
Weblinks
- (3069) Heyrovský in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
- (3069) Heyrovský in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
Einzelnachweise
- Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. 5. Auflage. Springer, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 186, doi:10.1007/978-3-540-29925-7_3070 (englisch, 992 S.): “1982 UG2. Discovered 1982 Oct. 16 by Z. Vávrová at Kleť.”
| Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
|---|---|---|
| (3068) Khanina | Nummerierung | (3070) Aitken |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.