(2270) Yazhi
(2270) Yazhi (1980 ED; 1952 DM1; 1958 FD; 1970 LF; 1971 TF2; 1976 QH; 1976 SE; 1977 SV1; 1977 UD1) ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 14. März 1980 vom US-amerikanischen Astronomen Edward L. G. Bowell an der Anderson Mesa Station des Lowell-Observatoriums im Coconino County in Arizona (IAU-Code 688) entdeckt wurde. Er gehört zur Themis-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (24) Themis benannt sind.
| Asteroid (2270) Yazhi | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
| Asteroidenfamilie | Themis-Familie |
| Große Halbachse | 3,153 AE |
| Exzentrizität | 0,137 |
| Perihel – Aphel | 2,721 AE – 3,586 AE |
| Neigung der Bahnebene | 2,121° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 75,989° |
| Argument der Periapsis | 189,039° |
| Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 16. Mai 2015 |
| Siderische Umlaufzeit | 5,60 a |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | 25,790 ±0,442 km |
| Albedo | 0,158 ±0,019 |
| Rotationsperiode | 7,78 h |
| Absolute Helligkeit | 11,5 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | Edward L. G. Bowell |
| Datum der Entdeckung | 14. März 1980 |
| Andere Bezeichnung | 1980 ED; 1952 DM1; 1958 FD; 1970 LF; 1971 TF2; 1976 QH; 1976 SE; 1977 SV1; 1977 UD1 |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
Benennung
(2270) Yazhi wurde nach dem Wort „Kleiner“ in Navajo, der Sprache der der Navajo (zu den Na-Dené-Sprachen gehörend), benannt. Die Benennung wurde von Debbie Geoffrion vorgeschlagen.[1]
Weblinks
- (2270) Yazhi in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
- (2270) Yazhi in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
Einzelnachweise
- Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 185 (englisch, 992 S., link.springer.com [ONLINE; abgerufen am 3. November 2017] Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “The name comes from the Navajo Indian language and means ‘little one’”
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.