Ḥā’

Ḥāʾ, حاء, ist der sechste Buchstabe des arabischen Alphabets und (als حی جیمی He-ye Dschimi) der achte des persischen. Er ist aus dem phönizischen Chet hervorgegangen und dadurch mit dem lateinischen H, dem griechischen Eta und dem hebräischen Chet verwandt. Ihm ist der Zahlenwert 8 zugeordnet.

Ḥa in isolierter Form
verbundene Formen
ـح
ـحـ
حـ
von rechts beidseitig nach links

Lautwert und Umschrift

Das Ḥa hat keine genaue Entsprechung im Deutschen; am nächsten würde das „H“ im deutschen Hall oder Hopp! kommen. Außersprachlich entsteht dieser Laut oft beim Versuch des Abkühlens heißer Speisen im Mund durch Hauchen. Es handelt sich hierbei um den stimmlosen pharyngalen Frikativ [ħ], quasi ein stark behauchtes „h“, das durch eine Verengung im Rachenraum produziert wird und dessen stimmhaftes Gegenstück das Ain ist. In der DMG-Umschrift wird ح mit einem punktierten h (ḥ) wiedergegeben. In der nichtwissenschaftlichen Umschrift wird meist „h“ verwendet. Dabei geht die Unterscheidung vom (dem deutschen „H“ entsprechenden) Ha verloren; in Domainnamen, Internetforen sowie bei der Benutzung von Chatprogrammen repräsentiert ein „h“ ebenso das Ha, wohingegen für das Ḥa die Ziffer „7“ benutzt wird.

In der modernen Orthografie des Maltesischen, das sich seit dem Mittelalter der lateinischen Schrift bedient, ist dem im Arabischen als Ḥa dargestellten Laut das Graphem „ħ“ zugewiesen.

Ha in Unicode

Unicode Codepoint U+062D
Unicode-Name ARABIC LETTER HAH
HTML ح
ISO 8859-6 0xcd
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.