Zum Ausziehen verführt

Zum Ausziehen verführt (Originaltitel: Failure to Launch) ist eine romantische Komödie von Regisseur Tom Dey aus dem Jahr 2006 mit Matthew McConaughey und Sarah Jessica Parker in den Hauptrollen.

Film
Titel Zum Ausziehen verführt
Originaltitel Failure to Launch
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2006
Länge 97 Minuten
Altersfreigabe FSK 6[1]
JMK 6[2]
Stab
Regie Tom Dey
Drehbuch Tom J. Astle
Matt Ember
Produktion Scott Aversano
Ronald M. Bozman
Scott Rudin
Musik Rolfe Kent
Kamera Claudio Miranda
Schnitt Steven Rosenblum
Besetzung

Handlung

Der Junggeselle Tripp ist 35 Jahre alt, Bootsmakler und wohnt immer noch bei seinen Eltern Sue und Al. An langfristigen Bindungen zu Frauen ist er nicht interessiert. Die letzte Rettung, um Freundinnen schnell loszuwerden, sieht der Frauenheld darin, dass er sie zu sich nach Hause einlädt. Spätestens danach wollen die Frauen nichts mehr von dem Nesthocker wissen. Seine besten Freunde bestätigen ihn in seinem Lebensstil, weil auch sie noch bei ihren Eltern wohnen.

Seine Eltern haben ihren Untermieter schon längst satt, sie möchten ihr eigenes Leben leben und engagieren deshalb die attraktive Paula, damit sie Tripp dazu bewegt, aus dem Elternhaus auszuziehen. Paula ist eine professionelle „Ausziehhilfe“: Sie spielt Männern die große Liebe vor, um sie zum Wohnungswechsel zu bewegen, und verlässt diese dann. Für diese Leistung wird sie von Tripps Eltern bezahlt.

Tripp bringt Paula das Segeln bei und sie heuchelt zunächst echte Liebe. Paula verliebt sich dann aber tatsächlich in ihren Klienten und schläft mit ihm. Das schafft einige Probleme. Gleichzeitig erpresst Tripps Freund Ace Paula und verlangt von ihr, dass sie ihre attraktive Mitbewohnerin Kit dazu überredet, mit ihm auszugehen. Widerwillig erklärt sich Kit dazu bereit, und aus den beiden wird ein Paar. Da Tripp über seinen Freund Demo erfährt, dass Paula von seinen Eltern engagiert worden ist, trennt er sich im Streit von ihr und zieht von zuhause aus. Paula ist niedergeschlagen und will die Stadt verlassen. Sie will wieder zurück nach Colorado ziehen, weil sie immer noch in Tripp verliebt ist, er aber nichts mehr mit ihr zu tun haben will. Paulas Freundin und Tripps Kumpels tragen dazu bei, dass sie ihre Entscheidung ändert und die beiden wieder zueinander finden. Am Ende sieht man das verliebte Paar Tripp und Paula auf einem Boot.

Kritiken

Quelle Bewertung
Rotten Tomatoes
Kritiker [3]
Publikum [3]
Metacritic
Kritiker [4]
Publikum [4]
IMDb [5]

James Berardinelli schrieb auf ReelViews, der Film sei weder romantisch noch als eine Komödie gelungen. Der Film schaffe es nicht, das Interesse des Zuschauers an den Hauptfiguren zu wecken und die Beziehung glaubhaft zu machen.[6]

Roger Ebert bezeichnete die Figuren in der Chicago Sun-Times (10. März 2006) als „dumm“ („stupid“). Er schrieb, ein Delphin stehle McConaughey und Parker die Schau. Er kritisierte ebenfalls den Schnitt des Films.[7]

Das Lexikon des internationalen Films schrieb: „Sinnfreie, ganz auf Frohsinn getrimmte romantische Komödie, die ihrer belanglosen Handlung weder durch inszenatorisches Timing noch überzeugende Gags besonderen Reiz verleiht.“[8]

Hintergründe

  • Kinostart in den USA war am 10. März 2006.
  • Die Produktionskosten betrugen schätzungsweise 50 Millionen US-Dollar. Der Film spielte in den Kinos der USA ca. 88,66 Millionen und weltweit 128 Millionen US-Dollar ein.[9][10]

Auszeichnungen

  • 2006: Teen Choice Award Sarah Jessica Parker nominiert als Beste Darstellerin
  • 2006: Teen Choice Award nominiert für die beste Komödie
  • 2007: AARP Movies for Grownups Award nominiert für die beste Komödie
  • 2007: Kids' Choice Award Sarah Jessica Parker nominiert als Beste Darstellerin
  • 2007: People's Choice Award nominiert für die beste Komödie
  • Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat wertvoll.

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Zum Ausziehen verführt. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Februar 2006 (PDF; Prüf­nummer: 105 317 K).
  2. Alterskennzeichnung für Zum Ausziehen verführt. Jugendmedien­kommission.
  3. Failure to Launch. In: Rotten Tomatoes. Fandango, abgerufen am 14. April 2018 (englisch).Vorlage:Rotten Tomatoes/Wartung/Wikidata-Bezeichnung vom gesetzten Namen verschieden
  4. Failure to Launch. In: Metacritic. CBS, abgerufen am 14. April 2018 (englisch).Vorlage:Metacritic/Wartung/Verschiedene Kenner in Wikipedia und WikidataVorlage:Metacritic/Wartung/Wikidata-Bezeichnung vom gesetzten Namen verschieden
  5. Zum Ausziehen verführt. Internet Movie Database, abgerufen am 14. April 2018 (englisch).
  6. http://preview.reelviews.net/movies/f/failure_launch.html
  7. https://www.rogerebert.com/reviews/failure-to-launch-2006
  8. Zum Ausziehen verführt. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017. 
  9. Business Data for Failure to Launch
  10. Einspielergebnisse
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.