Zschackwitz

Zschackwitz ist ein Ortsteil der Stadt Döbeln im Landkreis Mittelsachsen.

Feierliche Verabschiedung der Traktoristen der MAS Döbeln-Zschackwitz (März 1950)
Links im Hintergrund ist die heute denkmalgeschützte Schule erkennbar.
Universal-Traktoren verlassen die MAS Döbeln-Zschackwitz in Richtung der umliegenden Dörfer zur Frühjahrsbestellung (März 1950)
Zschackwitz
Stadt Döbeln
Eingemeindung: 1932
Postleitzahl: 04720
Vorwahl: 03431
Zschackwitz (Sachsen)

Lage von Zschackwitz in Sachsen

Der östlich des Stadtzentrums liegende Bauernweiler wurde 1343 als Zchakuwitz urkundlich erwähnt. Der Ortsname geht auf den altsorbischen Personennamen Čak zurück, bedeutet also Siedlung der Leute eines Čak.[1] Das Dorf gehörte bis zum 16. Jahrhundert zum Amt Döbeln und ab dem 17. Jahrhundert zum Amt Leisnig. Es kam bei der Bildung der Amtshauptmannschaften 1875 zur Amtshauptmannschaft Döbeln und wurde 1932 nach Döbeln eingemeindet. Zu dieser Zeit hatte es etwa 200 Einwohner.[2]

Die Gemarkung Zschackwitz wird von den Gemarkungen Pommlitz im Norden, Zschäschütz im Osten, Sörmitz im Süden und Döbeln im Westen begrenzt, im Nordosten gibt es eine schmale Grenze zu Simselwitz.

Das an der Dresdner Straße 30c in Zschackwitz stehende Schulgebäude ist eines der Döbelner Kulturdenkmale.[3]

Fußnoten

  1. Ernst Eichler, Hans Walther (Hrsg.): Historisches Ortsnamenbuch von Sachsen, Berlin 2001, Band II, S. 655 und 627, ISBN 3-05-003728-8
  2. Zschackwitz im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
  3. Denkmalliste der Stadt Döbeln, Stand 29.11.2013, Kurzfassung (Memento vom 30. Januar 2016 im Internet Archive) (PDF, S. 4; 62 KB)
Commons: Zschackwitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.