Zethaubach

Der Zethaubach ist ein knapp 9 km langer, linker Nebenfluss der Freiberger Mulde im sächsischen Erzgebirge.

Zethaubach
Daten
Gewässerkennzahl DE: 542132
Lage Sachsen, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Freiberger Mulde Mulde Elbe Nordsee
Quelle 2 km südlich von Zethau
50° 44′ 59″ N, 13° 21′ 51″ O
Quellhöhe etwa 656 m ü. NHN[1]
Mündung in Mulda/Sa. in die Freiberger Mulde
50° 48′ 47″ N, 13° 24′ 14″ O
Mündungshöhe etwa 417 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied etwa 239 m
Sohlgefälle etwa 27 
Länge 8,9 km[2]
Einzugsgebiet 23,7 km²[2]

Verlauf

Der Zethaubach speist den Zethauer Kunstgraben, der Brauchwasser nach Freiberg liefert.

Der Bach entspringt etwa 2 km südlich von Zethau am Rande eines kleinen Wäldchens in der Nähe des Saidenberges. Nachdem er zuerst Richtung Norden verläuft wendet er sich dort nach Nordost. In der Nähe der Kirche speist der Zethaubach den Zethauer Kunstgraben, der den Beginn der Unteren Wasserversorgung der Revierwasserlaufanstalt Freiberg bildet. Dieser Graben wird später durch den Unteren Großhartmannsdorfer Teich aufgestaut und versorgt das Gebiet von Freiberg stetig mit Brauchwasser. Die Häuser des Waldhufendorfes Zethau erstrecken sich dann über etwa 5 km entlang des Baches. Kurz vor der Mündung in die Freiberger Mulde bei Mulda/Sa. nimmt er noch von links den Helbigsdorfer Bach auf.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Sachsenatlas
  2. Karte des Wasserhaushaltsportals Sachsen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.