Yangguan

Yangguan (chinesisch 陽關 / 阳关, Pinyin Yángguān  „Südpass / Südlicher Pass“) ist ein Gebirgspass in der Provinz Gansu der Volksrepublik China.

Yangguan Ruine
陽關遺址 / 阳关遗址, Yángguān Yízhǐ
Ruine eines Feuersignalturms am Yangguan

Ruine eines Feuersignalturms am Yangguan

Region Gansu, Volksrepublik China
Ausbau Passstraße
Karte (Gansu)
Yangguan (Gansu)
Koordinaten 39° 56′ 25″ N, 94° 12′ 56″ O

f

x

Lage

Yangguan liegt an Chinas Westgrenze 70 km südwestlich von Dunhuang. Befestigt wurde der Pass in der Zeit der Westlichen Han-Dynastie von Kaiser Han Wudi. Wie der Jadetor-Pass (Yumenguan) führt der Yangguan nach Zentralasien. Die über den Pass führende Yangguan-Straße (陽關大道 / 阳关大道, Yángguān dàdào) war eine wichtige Verbindung nach Xiyu, in die „Westlichen Regionen“ (西域, Xīyù). Sein Name rührt daher, dass er sich im Süden vom Jadetor-Pass befand. Er verlor seit der Song-Dynastie an Bedeutung und verfiel.

Wang Wei, der Dichter der Tang-Dynastie, hat Pass und Straße besungen.[1] Die Ruinen der Passanlage aus der Han- und Jin-Zeit standen seit 1961 als Yangguan Yizhi (陽關遺址 / 阳关遗址, Yángguān Yízhǐ  „historische Relikte des Yangguans“) auf der Denkmalliste der Provinz Gansu.

Nachschlagewerke

  • Cihai („Meer der Wörter“), Shanghai cishu chubanshe, Shanghai 2002, ISBN 7-5326-0839-5

Siehe auch

Commons: Yangguan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Siehe Song Yuan Er shi Anxi 送元二使安西, "Abschiedsgeleit für Yuan Er auf seinem Weg nach Anxi" (übersetzt von Dorothee Schaab-Hanke: "Qin-Klänge aus dem alten China" (PDF; 53 kB), Sendemanuskript zur WDR-Sendung am 5. September 1986), silkqin.com: Thrice (Parting for) Yangguan sowie Song Liu si zhifu Anxi 送刘司直赴安西 (cctv.com: Wang Wei yu "Song Liu si zhifu Anxi") (gefunden am 28. Februar 2010).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.