Xenija Jurjewna Kablukowa

Xenija Jurjewna Kablukowa (russisch Ксения Юрьевна Каблукова; * 16. Juni 1998 in Tschaikowski, Region Perm) ist eine russische Skispringerin.

Xenija Kablukowa

Xenija Kablukowa in Hinzenbach 2015

Voller Name Xenija Jurjewna Kablukowa
Nation Russland Russland
Geburtstag 16. Juni 1998 (23 Jahre)
Geburtsort Tschaikowski, Russland
Karriere
Verein Sdushor Start (PM)
GBU ZSP OWS (MO)
Status aktiv
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen 0 × 1 × 0 ×
Nationale Medaillen 3 × 2 × 3 ×
 Skisprung-Junioren-WM
Silber 2018 Kandersteg Team
 Russische Meisterschaften
Gold 2017 Tschaikowski Einzel Normalschanze
Bronze 2017 Tschaikowski Mixed-Team
Bronze 2019 Tschaikowski Mixed-Team
Gold 2020 Nischni Tagil Mixed-Team
Silber 2020 Nischni Tagil Team
Gold 2021 Tschaikowski Mixed-Team
Silber 2021 Tschaikowski Team
Bronze 2021 Tschaikowski Großschanze
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Debüt im Weltcup 12. Dezember 2015
 Gesamtweltcup 36. (2016/17)
 Blue Bird Tour 31. (2019)
Skisprung-Grand-Prix
 Debüt im Grand Prix 05. September 2015
 Gesamtwertung Grand Prix 31. (2018)
Skisprung-Continental-Cup (COC)
 Debüt im COC 12. Dezember 2014
 COC-Siege (Einzel) 02  (Details)
 Gesamtwertung COC 01. (2019/20)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzelspringen 2 2 1
letzte Änderung: 5. April 2021

Werdegang

Kablukowa begann ihre Profikarriere als Skispringerin in der Saison 2014/15 im Rahmen zweier Wettbewerbe im Continental Cup am 12. und 13. Dezember 2014 in Notodden und erreichte hierbei die Plätze 29 und 37. Nachdem keine weitere Teilnahmen folgten, belegte sie am Ende der Saison in der Gesamtwertung mit zwölf Punkten den 44. Rang. Am 5. und 6. September 2015 nahm Kablukowa mit zwei Springen in Tschaikowski das erste Mal am Sommer-Grand-Prix 2015 teil. Hierbei wurde sie zweimal 27. und erreichte damit mit acht Punkten Platz 38 in der Gesamtwertung.

Am 12. und 13. Dezember 2015 debütierte Kablukowa im Rahmen zweier Wettbewerbe in Nischni Tagil im Weltcup, wo sie die Plätze 34 und 35 erreichte. Insgesamt erreichte sie durch vier Top-30-Platzierungen am Ende der Saison 2015/16 mit zwölf Punkten den 44. Platz in der Gesamtwertung. Bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2016 in Râșnov belegte Kablukowa im Einzelwettbewerb den zehnten Rang, im Teamwettbewerb erreichte sie mit der russischen Mannschaft nur den achten Platz. Zwei Jahre später gewann sie bei den Titelkämpfen 2018 mit der russischen Mannschaft die Silbermedaille.

Kablukowa besuchte in ihrer Geburtsstadt Tschaikowski die Sportschule „Start“,[1] ehe sie an das Olympische Sporttrainingszentrum im Oblast Moskau wechselte.

Erfolge

Continental-Cup-Siege im Einzel

Nr.DatumOrtTyp
1.25. Januar 2020Norwegen RenaNormalschanze
2.9. Februar 2020Deutschland BrotterodeGroßschanze

Statistik

Weltcup-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
2015/1644.012
2016/1736.058
2017/1843.013
2018/1941.030
2019/2044.007

Grand-Prix-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
201538.008
201642.001
201831.018

Continental-Cup-Platzierungen

Saison Sommer Winter Gesamt
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
2014/15 45. 002 56. 002
2016/17 36. 012 50. 012
2017/18 24. 052 42. 052
2019/20 53. 032 01. 385 01. 417
2020/21 02. 120 02. 120
Commons: Xenija Kablukowa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Xenija Jurjewna Kablukowa. In: teamrussia.pro. Abgerufen am 6. April 2021 (russisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.