Worms-Hochheim

Hochheim am Rhein [Aussprache ˈho:x haʏm, im Dialekt ˈhoɣəm] ist eine Ortschaft im rheinhessischen Wonnegau und bereits seit 1898 Stadtteil von Worms.

Hochheim
Stadt Worms
Ehemaliges Gemeindewappen von Hochheim am Rhein
Einwohner: 3621 (31. Dez. 2014)[1]
Eingemeindung: 1. Oktober 1898
Postleitzahl: 67549
Vorwahl: 06241
Karte
Lage von Hochheim in Worms
Blick über Worms-Hochheim

Ursprünglich war Hochheim von der Landwirtschaft und den zahlreichen Schreinereien im Dorfkern geprägt, weshalb es auch heute noch oft als „Schreinerdorf“ bezeichnet wird. Heute ist es im Wesentlichen ein Wohngebiet.

Geographie

Hochheim schließt nordwestlich an die westliche Innenstadt von Worms an. Im Süden grenzt der Ort an die Pfrimm und Pfiffligheim mit dem Pfrimmpark, offiziell Karl-Bittel-Park. Im Norden befindet sich der Wormser Hauptfriedhof Hochheimer Höhe, welcher an Herrnsheim angrenzt. Im Osten grenzt Hochheim an den Stadtteil Neuhausen.

Geschichte

Die älteste erhaltene Erwähnung von Hochheim stammt von dem Wormser Bischof Adalbert I. von Rheinfelden und aus dem Jahr 1068.[2] Der Ort ist aber weitaus älter. Das zuvor selbständige Dorf wurde 1898 nach Worms eingemeindet.

Die von Worms herkommende heutige Binger Straße war stets die Hauptdurchfahrt des Ortes, früher nutzten ihn die Floßschiffer und Pilger, weil sie auf diesem Weg das Rheinknie diagonal abkürzen konnten. An der Berggasse, unweit der Bergkirche, entstanden die ersten Wohngebäude mit Ställen und Scheunen. Noch 1905 war die Berggasse ein Hohlweg, in dem keine zwei Fuhrwerke aneinander vorbei konnten.

Von 1890 bis 1910 verdoppelte sich die Einwohnerzahl Hochheims. Zum 29. Juni 1898 wurde der Ort in die Stadt Worms eingemeindet.[3]

Ab 1906 fuhr die Straßenbahn durch Hochheim, die am Friedhof „Hochheimer Höhe“ endete. Zwischen 1895 und 1907 ließ der Lederfabrikant Cornelius Wilhelm von Heyl zu Herrnsheim für seine Arbeiter in der Schreinergasse Doppelhäuser errichten.

Einwohnerentwicklung

Datum Einwohner
20123.286
20143.621[1]

Politik

Ortsbeirat

Für den Stadtteil Worms-Hochheim wurde ein Ortsbezirk gebildet. Dem Ortsbeirat gehören elf Beiratsmitglieder an, den Vorsitz im Ortsbeirat führt der direkt gewählte Ortsvorsteher.[4]

Zum Ortsbeirat siehe die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Worms.

Ortsvorsteher

Ortsvorsteher ist Timo Horst (SPD). Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 64,0 % in seinem Amt bestätigt.[5]

Sehenswürdigkeiten

Katholische Pfarrkirche St. Maria Himmelskron

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Worms-Hochheim

Persönlichkeiten

Commons: Worms-Hochheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Einwohner der Stadt Worms nach Wohnart (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive) (PDF; 14 kB), Einwohner mit Hauptwohnsitz in Worms (oder Vororten) zum jeweiligen Erhebungsdatum
  2. Webseite Portal Regionalgeschichte, zu Worms-Hochheim
  3. Bekanntmachung, die Vereinigung der Landgemeinden Hochheim un Pfiffligheim mit der Stadt Worms betreffend vom 29. Juni 1898. In: Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr. 27 vom 2. Juli 1898, S. 349.
  4. Stadt Worms: Hauptsatzung Stadt Worms. § 10 bis 13. 29. August 2019, abgerufen am 30. September 2019.
  5. Stadt Worms: Ortsvorsteherwahl Worms-Hochheim 2019. Abgerufen am 30. September 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.