World Grand Prix 2015 (Snooker)

Der World Grand Prix 2015 war ein Snookerturnier der Snooker Main Tour der Saison 2014/15. Es wurde vom 16. bis 22. März 2015 im Venue Cymru im walisischen Llandudno ausgetragen. Es war ein Einladungsturnier ohne Wertung für die Snookerweltrangliste und wurde in dieser Saison zum ersten Mal ausgetragen.

World Grand Prix 2015
Turnierart: Einladungsturnier
Teilnehmer: 32
Austragungsort:Venue Cymru, Llandudno
Eröffnung:16. März 2015
Endspiel:22. März 2015
Sieger: England Judd Trump
Höchstes Break: 142 (England Judd Trump)
 
2016

Für das Turnier wurde eine Setzliste analog der Weltrangliste erstellt. Berücksichtigt wurden die gewonnenen Preisgelder der zurückliegenden Turniere. Anders als die Weltrangliste war sie nur eine Einjahreswertung und beinhaltet die Ergebnisse von der Snookerweltmeisterschaft 2014 bis zu den Gdynia Open 2015. Die Top 32 dieser Auswertung wurden nach Nordwales eingeladen.[1][2]

Sieger des Turniers wurde der Engländer Judd Trump, dem im Finale nach drei Jahren wieder ein Sieg gegen Ronnie O’Sullivan gelang.

Preisgeld

Das Preisgeld wurde nicht für die Platzierung in der Snookerweltrangliste angerechnet.

Preisgeld[3]
Sieger100.000 £
Finalist35.000 £
Halbfinalist20.000 £
Viertelfinalist10.000 £
Achtelfinalist5000 £
Letzte 322500 £
Höchstes Break5000 £
Insgesamt300.000 £

Turnierergebnisse

Die 32 erfolgreichsten Profispieler des vergangenen Jahres traten in der ersten Runde gegeneinander an. Die ersten drei Runden wurden auf 4 Gewinnframes gespielt, im Halbfinale waren 6 Frames zum Sieg nötig und das Turnier gewann, wer im Finale zuerst 10 Frames gewonnen hatte.[4]

Auftaktrunde und Achtelfinale fanden am 16./17. bzw. 18. März statt. Donnerstag, der 19. März, war ein Ruhetag, bevor die drei Schlussrunden von Freitag bis Sonntag ausgetragen wurden.[5][6]

Mit Mark Selby und Neil Robertson schieden zwei Topspieler bereits im Achtelfinale aus. Judd Trump hatte schwer zu kämpfen und musste dreimal in den Entscheidungsframe. Im Halbfinale lag er gar schon 1:5 gegen Martin Gould zurück, konnte aber mit einem Kraftakt das Match zum 6:5 drehen und ins Finale einziehen. Souverän ging dagegen Ronnie O’Sullivan durch das Turnier. Er gab in vier Partien nur drei Frames ab und gewann im Halbfinale mit 6:0 gegen die Nummer 9 der Weltrangliste Stuart Bingham.

  Runde 1
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
Viertelfinale
Best of 7 Frames
Halbfinale
Best of 11 Frames
Finale
Best of 19 Frames
                                               
1  England Mark Selby 4                
32  England Michael Holt 1  
1  England Mark Selby 2
  16  England Martin Gould 4  
16  England Martin Gould 4
17  Schottland Alan McManus 1  
16  England Martin Gould 4
  25  England Peter Ebdon 2  
9  Schottland Stephen Maguire 4    
24  China Volksrepublik Xiao Guodong 3  
9  Schottland Stephen Maguire 1
  25  England Peter Ebdon 4  
8  England Shaun Murphy 3
25  England Peter Ebdon 4  
16  England Martin Gould 5
  4  England Judd Trump 6  
5  England Ricky Walden 4
28  China Volksrepublik Ding Junhui 1  
5  England Ricky Walden 3
  12  Wales Mark Williams 4  
12  Wales Mark Williams 4
21  Wales Ryan Day 3  
12  Wales Mark Williams 3
  4  England Judd Trump 4  
13  England Joe Perry 4    
20  England Ben Woollaston 0  
13  England Joe Perry 2
  4  England Judd Trump 4  
4  England Judd Trump 4
29  Wales Dominic Dale 3  
4  England Judd Trump 10
2  England Ronnie O’Sullivan 7
3  Australien Neil Robertson 4
30  Belgien Luca Brecel 0  
3  Australien Neil Robertson 3
  19  England Mark Davis 4  
14  Hongkong Marco Fu 1
19  England Mark Davis 4  
19  England Mark Davis 0
  6  England Stuart Bingham 4  
11  England Barry Hawkins 0    
22  England Matthew Selt 4  
22  England Matthew Selt 2
  6  England Stuart Bingham 4  
6  England Stuart Bingham 4
27  Schottland Anthony McGill 1  
6  England Stuart Bingham 0
  2  England Ronnie O’Sullivan 6  
7  Nordirland Mark Allen 3
26  China Volksrepublik Liang Wenbo 4  
26  China Volksrepublik Liang Wenbo 3
  23  Schottland Graeme Dott 4  
10  Schottland John Higgins 3
23  Schottland Graeme Dott 4  
23  Schottland Graeme Dott 1
  2  England Ronnie O’Sullivan 4  
15  England Robert Milkins 4    
18  Wales Michael White 2  
15  England Robert Milkins 0
  2  England Ronnie O’Sullivan 4  
2  England Ronnie O’Sullivan 4
31  England Rod Lawler 2  

Finale

O’Sullivan startete mit 4:1 Frames ins Finale, Trump holte danach drei Frames in Folge, bevor er den letzten Frame der Nachmittagssession zum 4:5 verlor. Am Abend zog O’Sullivan mit 2 Gewinnframes erneut auf drei Punkte Vorsprung davon. Danach konnte Trump 6 Frames in Folge, bis zum 10:7-Sieg, gewinnen.[7]

Finale: Best of 19 Frames
Schiedsrichter/in: Belgien Oliver Marteel
Venue Cymru, Llandudno, Wales, 22. März 2015
Judd Trump England 10:7 England Ronnie O’Sullivan
Nachmittagsession: 67:54, 14:90 (90), 60:80, 47:83 (56), 1:105 (105), 86:22 (50), 82:1, 76:8 (50), 9:115 (89)
Abendsession: 0:100 (96), 20:63 (59), 80:29 (57), 72:0, 142:0 (142), 67:35, 62:53, 65:9
142 Höchstes Break 105
1 Century-Breaks 1
4 50+-Breaks 6

Century Breaks

Das höchste Break des Turniers erzielte Judd Trump im Finale, nachdem er schon in Runde 1 gegen Dominic Dale das letztendlich zweithöchste Break erzielt hatte.[8]

England Judd Trump142, 140, 121
England Joe Perry139
England Peter Ebdon136
Schottland Stephen Maguire122, 108, 106
Australien Neil Robertson121
England Rod Lawler115
England Martin Gould113, 111
England Mark Selby110
England Mark Davis109, 102
England Ronnie O’Sullivan105
England Stuart Bingham101

Quellen

  1. Lladnudno Line-up Set In Gdynia. World Professional Billiards and Snooker Association, 1. März 2015, abgerufen am 5. März 2015.
  2. World Grand Prix Rankings. Snooker.org, abgerufen am 5. März 2015.
  3. Blake Welton: World Grand Prix Snooker: What are the prizes on offer for the North Wales event? Daily Post, 1. März 2015, abgerufen am 5. März 2015.
  4. World Grand Prix (2015). Snooker.org, abgerufen am 17. März 2015.
  5. World Grand Prix - Provisional Format. (PDF; 140 kB) World Professional Billiards and Snooker Association, 3. März 2015, archiviert vom Original am 2. April 2015; abgerufen am 5. März 2015.
  6. World Grand Prix Draw. (PDF; 90 kB) World Professional Billiards and Snooker Association, 2. März 2015, archiviert vom Original am 2. April 2015; abgerufen am 5. März 2015.
  7. http://snooker.org/res/index.asp?event=372
  8. World Grand Prix – Century Breaks. World Professional Billiards and Snooker Association, abgerufen am 17. März 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.