Wolochiw Jar
Wolochiw Jar (ukrainisch Волохів Яр; russisch Волохов Яр Wolochow Jar) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Charkiw mit etwa 1400 Einwohnern (2001).[1]

| Wolochiw Jar | |||
| Волохів Яр | |||
![]() |
| ||
| Basisdaten | |||
|---|---|---|---|
| Oblast: | Oblast Charkiw | ||
| Rajon: | Rajon Tschuhujiw | ||
| Höhe: | 96 m | ||
| Fläche: | 7,05 km² | ||
| Einwohner: | 1.473 (2001) | ||
| Bevölkerungsdichte: | 209 Einwohner je km² | ||
| Postleitzahlen: | 63552 | ||
| Vorwahl: | +380 5746 | ||
| Geographische Lage: | 49° 36′ N, 36° 59′ O | ||
| KOATUU: | 6325482501 | ||
| Verwaltungsgliederung: | 1 Dorf | ||
| Adresse: | вул. Миру буд. 8 63552 с. Волохів Яр | ||
| Website: | Webseite des Gemeinderates | ||
| Statistische Informationen | |||
| |||
Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 96 m am Ufer der Serednja Balaklijka (Середня Балаклійка), einem 40 km langen, rechten Nebenfluss des Donez-Zuflusses Balaklijka, 35 km südöstlich vom Rajonzentrum Tschuhujiw und 75 km südöstlich vom Oblastzentrum Charkiw.
Wolochiw Jar ist die einzige Ortschaft der gleichnamigen, 77,4 km² großen[2] Landratsgemeinde Gemeinde im Südosten des Rajon Tschuhujiw. Das 1750 in der Sloboda-Ukraine gegründete Dorf[1] besaß 1971 eine Einwohnerzahl von 2508 Menschen.[3]

Bei Wolochiw Jar kreuzt sich die Fernstraße M 03/ E 40 mit der Territorialstraße T–21–10. Wenig nordwestlich vom Dorf befindet sich mit dem UTR-2 (Ukrainian T-shaped radio telescope, second modification) das größte Kurzwellenradioteleskop der Welt.
Weblinks
Einzelnachweise
- Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 23. Juli 2020 (ukrainisch)
- Webseite der Landratsgemeinde auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 23. Juli 2020 (ukrainisch)
- Ortsgeschichte Wolochiw Jar in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abgerufen am 23. Juli 2020 (ukrainisch)


