Wolfgang Reimer

Werdegang

Reimer war von 1985 bis 2001 als parlamentarischer Berater der Fraktion die Grünen im baden-württembergischen Landtag tätig. Zuständig war er dort u. a. für die Bereiche Land- und Forstwirtschaft, Verbraucherschutz sowie ländliche Räume.[1] Von 2001 bis 2011 arbeitete er im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, zunächst als Leiter der Unterabteilung Agrarstruktur und Ländliche Räume. Ab 2009 leitete er die Unterabteilung Landwirtschaft.[1] Von März 2011 bis zum 31. Mai 2016 war er Amtschef (Ministerialdirektor) im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Kabinett Kretschmann I. Ab dem 1. Juni 2016 war er Regierungspräsident des Regierungsbezirks Stuttgart, mit über vier Millionen Einwohnern der größte Regierungsbezirk in Baden-Württemberg. Zum 1. Januar 2022 trat er in den Ruhestand. Ihm folgte Susanne Bay nach.[2]

Reimer ist Mitglied der Grünen. Er ist verheiratet und lebt in Gaildorf-Reippersberg. Reimer und seine Frau übernahmen 1985 einen Hof in Gaildorf-Reippersberg, der nach Öko-Regeln von Bioland bewirtschaftet wird. Der Hof wird von seiner Frau geführt.[3]

Einzelnachweise

  1. Lebenslauf. Abgerufen am 29. Dezember 2021.
  2. Regierungspräsidien Baden-Württemberg: Artikel - Regierungspräsidium Stuttgart. Abgerufen am 29. Dezember 2021 (deutsch).
  3. Südwest Presse Online-Dienste GmbH: Wolfgang Reimer: Vom Biobauern zum Behördenchef. 13. Juni 2016, abgerufen am 25. Juli 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.