Wolfgang Kummer (Bobfahrer)

Wolfgang Kummer (* 24. August 1914 in Erfurt; † 19. Oktober 1988 in Köln) war ein deutscher Bobfahrer.

Wolfgang Kummer
Nation Deutsches Reich NS Deutsches Reich
Geburtstag 24. August 1914
Geburtsort Erfurt, Deutsches Reich Deutsches Reich
Sterbedatum 19. Oktober 1988
Sterbeort Köln, Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Karriere
Disziplin Viererbob
Verein WSV Oberhof
Medaillenspiegel
Deutsche Meisterschaften 2 × 0 × 0 ×
Deutsche MeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold 1935 Viererbob
Gold 1937 Viererbob
 

Karriere

Wolfgang Kummer startete bei den Olympischen Winterspielen 1936 in Garmisch-Partenkirchen im Viererbob zusammen mit Walter Trott, Fritz Vonhof und Rudolf Werlich. Diese Besetzung hatte sich im Jahr zuvor die deutsche Meisterschaft sichern können. Der Schlitten der Deutschen war nach einem guten Start auf Kurs zur Bestzeit, jedoch kippte er in einer 180-Grad-Haarnadelkurve um. Dabei flogen alle Athleten aus dem Bob und dieser fuhr leer durch das Ziel. Ein Jahr später wurde er erneut deutscher Meister im Viererbob.

Nach dem Zweiten Weltkrieg verließ er seine Frau mit sechs Kindern und zog in die DDR, wo er kriminelle Geschäfte tätigte und Geld annahm, ohne Waren liefern zu können. Wegen eines damit verbundenen Haftbefehls floh er wieder nach Westdeutschland und ließ sich in Köln nieder.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.