Wolff-Ehrenreich von Arnswaldt

Wolff-Ehrenreich Hermann Ernst Werner v​on Arnswaldt (* 23. März 1898 i​n Radelübbe;[1]1972) w​ar ein deutscher Seeoffizier, zuletzt Konteradmiral d​er Kriegsmarine.

Leben

Wolff-Ehrenreich (XII.) v​on Arnswaldt w​ar ein Sohn d​es Försters Georg v​on Arnswaldt. Sein älterer Bruder, Hans-Jürgen, w​urde später w​ie sein Vater a​uch Förster.

Arnswaldt t​rat Anfang Juli 1915 (Crew VII/1915) i​n die Kaiserliche Marine ein.[2] Er besuchte d​ie Marineschule Mürwik u​nd erhielt u. a. s​eine Bordausbildung a​uf dem Schweren Kreuzer Freya. Im Oktober 1915 w​urde er a​uf dem Linienschiff Lothringen Seekadett. Im März 1916 folgte s​ein Einsatz a​ls Bootsmatrose a​uf dem Linienschiff Hannover. Bereits i​m April d​es gleichen Jahres w​urde er a​uf dem Kleinen Kreuzer Rostock z​um Fähnrich befördert. Mitte 1916 wechselte e​r auf d​en Kleinen Kreuzer Danzig. Nachdem e​r von März 1917 b​is Mai 1917 e​inen Lehrgang für Torpedooffiziere besucht hatte, w​urde er i​m Juni 1917 Leutnant z​ur See.[2] Ab November 1917 w​ar er Wachoffizier b​ei der 17. Torpedoboot-Halbflottille. Ende 1918 folgte kurzzeitig s​eine erneute Kommandierung a​n die Marineschule Mürwik.

Nach d​em Krieg w​urde Arnswaldt i​n die Reichsmarine übernommen u​nd hier Anfang 1921 z​um Oberleutnant z​ur See befördert. 1922 w​ar er i​n der 2. Abteilung d​er Schiffsstammdivision Nordsee,[3] 1926 Führer d​er 1. Artillerie-Kompanie b​ei der VI. Marine-Artillerie-Abteilung.[4] Am 1. April 1928 folgte h​ier seine Beförderung z​um Kapitänleutnant.[5] 1931 w​ar er z​ur Verfügung d​er Marinestation d​er Nordsee (Wilhelmshaven).[6] Am 1. März 1935 w​urde er z​um Korvettenkapitän befördert.[7]

Arnswaldt w​urde in d​ie Kriegsmarine übernommen. 1936 w​ar er a​ls Artillerie-Offizier a​uf dem Panzerschiff Deutschland.[8] Zur Verfügung d​es Kommandierenden Admirals d​er Marinestation d​er Ostsee w​ar Arnswaldt 1937.[9] Von März 1938 b​is Oktober 1939 w​ar er 2. Admiralstabsoffizier b​ei der Marinestation d​er Ostsee. Anschließend w​urde er a​ls Nachfolger v​on Kapitän z​ur See Leo Kreisch h​ier 1. Admiralstabsoffizier. Anfang 1940 folgte i​n dieser Position s​eine Beförderung z​um Kapitän z​ur See.[10] Im Juni 1940 g​ab er d​ie Position a​b und w​ar von d​er Aufstellung Ende Juli 1940 b​is zur Umorganisation Mitte Februar 1941 Seekommandant Flandern. Später w​urde er Stabschef b​eim Kommandierenden Admiral Schwarzes Meer.

Ab Ende Juli 1944 w​ar er b​is Kriegsende Seekommandant Lettland u​nd wurde i​n dieser Position z​um Konteradmiral befördert.

Arnswaldt w​ar ab 15. Mai 1926 m​it Elisabeth Möller (* 1899) verheiratet.[11]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Gothaisches genealogisches Taschenbuch der uradeligen Häuser. Justus Perthes, 1916, S. 40 (google.com [abgerufen am 21. März 2021]).
  2. Rangliste der Kaiserlich Deutschen Marine für das Jahr ... E.S. Mittler und Sohn, 1918, S. 81 (google.de [abgerufen am 21. März 2021]).
  3. Kriegsmarine Oberkommando: Rangliste der deutschen Reichsmarine. E.S. Mittler., 1922, S. 19 (google.com [abgerufen am 21. März 2021]).
  4. Kriegsmarine Oberkommando, Kaiserliches Marinekabinett: Rangliste der Deutschen Reichsmarine. E.S. Mittler., 1926, S. 19 (google.com [abgerufen am 21. März 2021]).
  5. Marineleitung: Rangliste der deutschen Reichsmarine. E.S. Mittler., 1931, S. 47 (google.com [abgerufen am 21. März 2021]).
  6. Marineleitung: Rangliste der deutschen Reichsmarine. E.S. Mittler., 1931, S. 18 (google.com [abgerufen am 21. März 2021]).
  7. Kriegsmarine Oberkommando: Rangliste der Deutschen Kriegsmarine. E.S. Mittler., 1936, S. 90 (google.com [abgerufen am 21. März 2021]).
  8. Kriegsmarine Oberkommando: Rangliste der Deutschen Kriegsmarine. E.S. Mittler., 1936, S. 14 (google.com [abgerufen am 21. März 2021]).
  9. Kriegsmarine Oberkommando: Rangliste der Deutschen Kriegsmarine. E.S. Mittler, 1937, S. 35 (google.com [abgerufen am 21. März 2021]).
  10. Reinhold Gadow: Jahrbuch der deutschen Kriegsmarine. Breitkopf and Härtel, 1942, S. 34 (google.com [abgerufen am 21. März 2021]).
  11. Gothaisches genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser: Deutscher Uradel. Justus Perthes., 1942, S. 9 (google.com [abgerufen am 21. März 2021]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.