Wohnanlage Lloydstraße

Die Wohnanlage Lloydstraße in Bremerhaven - Mitte, Lloydstraße 18–24, Gasstraße 11, Grazer Straße 23–29, Max-Eyth-Platz 1–2, entstand von 1954 bis 1958 nach Plänen von Hans Siedentopf.
Die Gebäude stehen seit 2011 unter Bremer Denkmalschutz.[1]

Wohnanlage Lloydstraße

Geschichte

Bis zum Zweiten Weltkrieg standen an diesen Straßen Blockrandbebauungen mit Mietshäusern der 1890er Jahre. 1944 wurde dieser Teil von Bremerhaven-Mitte total von Bomben zerstört.
Die fünfgeschossige Wohnanlage Lloydstraße mit der eingeschossiger Ladenzeile an der Grazer- und der Lloydstraße gehörten zu den ersten größeren dringlich erforderlichen Wohnbauprojekten der Seestadt, das ab 1954 in offener Bebauung durch u. a. die Städtische Wohnungsgesellschaft Bremerhaven (Stäwog) entstand.

Das Landesamt für Denkmalpflege Bremen befand: „Die Anlage i​st Teil e​ines städtebaulichen Gesamtkonzepts a​ls Gegenentwurf z​ur ehemals a​n dieser Stelle vorhandenen Blockrandbebauung....“

Literatur

  • Harry Gabcke, Renate Gabcke, Herbert Körtge, Manfred Ernst: Bremerhaven in zwei Jahrhunderten; Band I bis III von 1827 bis 1991. Nordwestdeutsche Verlagsgesellschaft, Bremerhaven 1989/1991, ISBN 3-927857-00-9, ISBN 3-927857-37-8, ISBN 3-927857-22-X.

Einzelnachweise

  1. Denkmaldatenbank des LfD

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.