Wladimir Alexejewitsch Tschischow
Wladimir Alexejewitsch Tschischow (russisch Владимир Алексеевич Чижов; * 3. Dezember 1953) ist ein russischer Diplomat. Seit 2005 ist er ständiger Vertreter der Russischen Föderation bei der Europäischen Union in Brüssel.
Karriere
Nach dem Abschluss am Moskauer Staatlichen Institut für Internationale Beziehungen im Jahr 1976 bekleidete Tschischow mehrere Posten im diplomatischen Dienst für die Sowjetunion und Russland, unter anderem in Griechenland, Zypern und verschiedenen Europäischen Abteilungen des Außenministeriums.[1] Von 2000 bis 2002 war er Russlands Sondergesandter für den Balkan, anschließend bis 2005 stellvertretender Außenminister.
Tschischow spricht Englisch, Griechisch und Französisch. Er ist verheiratet und Vater zweier Kinder.
Weblinks
Einzelnachweise
- Lebenslauf auf der Website der Ständigen Vertretung Russlands bei der EU. Abgerufen am 26. Mai 2020 (englisch).
- Указ Президента Российской Федерации от 27.02.2019 № 79 ∙ Официальное опубликование правовых актов ∙ Официальный интернет-портал правовой информации. Abgerufen am 19. Juli 2020.
- Указ Президента Российской Федерации от 08.05.2013 № 475 ∙ Официальное опубликование правовых актов ∙ Официальный интернет-портал правовой информации. Abgerufen am 19. Juli 2020.
- Указ Президента РФ от 21 сентября 2003 г. N 1079 «О награждении государственными наградами Российской Федерации сотрудников Министерства иностранных дел Российской Федерации» | Портал о наградах, орденах и медалях России, СССР и стран мира. Abgerufen am 19. Juli 2020.