Witold Sobociński

Witold Sobociński (* 15. Oktober 1929 in Ozorków; † 19. November 2018 in Konstancin-Jeziorna) war ein polnischer Kameramann.[1]

Witold Sobociński (2007)

Leben und Werk

Witold Sobociński studierte an der Filmhochschule Łódź Kamera und beendete das Studium 1955. Während des Studiums spielte er als Schlagzeuger in der Band Melomani.[1] Anschließend begann er für das polnische Fernsehen zu arbeiten und wurde zunächst als Kameramann für Dokumentarfilme eingesetzt.

Seine erste Arbeit für einen Spielfilm war 1967, als er die Kamera zu Jerzy Skolimowskis Film Hände hoch! führte. Der Film wurde allerdings von der polnischen Zensurbehörde verboten und erst 1981 veröffentlicht. Berühmt wurden vor allem seine Arbeiten für Andrzej Wajda und Roman Polański. 1980 wurde Witold Sobociński Professor an der Filmhochschule Łódź und bildete Kameraleute aus. Auch sein Sohn Piotr Sobociński durchlief die Ausbildung bei seinem Vater an der Hochschule und gehörte, als er 2001 früh verstarb, zu den anerkanntesten Kameramännern des Filmgeschäfts. Für seine letzte Arbeit an Jerzy Wójciks Kriegsdrama Wrota Europy erhielt Witold Sobociński im Jahr 2001 den Polnischen Filmpreis. Sobociński starb im November 2018 im Alter von 89 Jahren.

Filmografie (Auswahl)

Sobocińskis Stern auf dem Walk of Fame in Łódź

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Witold Sobocinski Dies: Cinematographer On Films By Polanski, Wajda & Others Was 89
  2. Gazeta.pl, Andrzej Wajda odznaczony Orderem Orła Białego@1@2Vorlage:Toter Link/wiadomosci.gazeta.pl (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , 21. März 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.