Witków (Jaworzyna Śląska)

Witków (deutsch Wickendorf) ist ein Dorf in der Gmina Jaworzyna Śląska (deutsch Königszelt) im Powiat Świdnicki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Witków
Wickendorf
?
Hilfe zu Wappen
Witków
Wickendorf (Polen)
Witków
Wickendorf
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Niederschlesien
Powiat: Świdnica
Gmina: Jaworzyna Śląska
Geographische Lage: 50° 53′ N, 16° 25′ O
Einwohner: 322
Telefonvorwahl: (+48) (+48) 74
Kfz-Kennzeichen: DSW
Wirtschaft und Verkehr
Straße: ŚwidnicaWrocław
Nächster int. Flughafen: Breslau



Geschichte

Pfarrkirche von Witkow

Wickendorf wurde im Zuge der Ostkolonisation von deutschen Siedlern gegründet. 1392 erscheint der Ort in einer Urkunde als Wittchindorff. 1497 war der Schweidnitzer Patrizier Georg Ungerothen Grundherr von Wickendorf. Im dreißigjährigen Krieg wurde das Dorf verwüstet. Wickendorf war evangelisch zur Friedenskirche Schweidnitz gepfarrt und katholisch zur Kirche in Arnsdorf. An der Straße von Schweidnitz nach Striegau ließ 1726 der damalige Besitzer von Arnsdorf, Ölse, Jauernick und Wickendorf Graf von Nimptsch zwei Säulen, den hl. Nepomuk und Maria darstellend, errichten.[1]

Nach dem Ersten Schlesischen Krieg 1742 fiel Wickendorf an Preußen und wurde Teil des Landkreises Schweidnitz im Amtsbezirk Alt Jauernick. Von dem Grafen von Nimptsch hatte Arnsdorf und Wickendorf der Bürgermeister von Schweidnitz und preußische Hofrat Gottfried von Kehler erworben. 1785 gehörten sie seinem Sohn Karl von Kehler.[2] 1880 wurde im Ort eine evangelische Schule mit 1 Lehrer und 73 Kindern gegründet. 1895 zählte die Landgemeinde 60 bewohnte Häuser, 1 Schulhaus, 103 gewöhnliche Haushaltungen mit 484 Einwohnern, davon 347 evangelisch und 137 katholisch.

1892 wurden Alt Jauernick, Neu Jauernick, Arnsdorf und Wickendorf zur neuen evangelischen Kirchgemeinde Wickendorf zusammengefasst, eine Kirche im Ort wurde jedoch erst 1908/09 erbaut.[3] Mit der Übernahme 1945 durch sowjetischen Truppen und polnische Administration wurde Wickendorf in Witków umbenannt. Die deutschen Einwohner wurden, so weit sie nicht schon vorher geflohen waren, vertrieben. Die neu angesiedelten Bewohner waren teilweise Zwangsausgesiedelte aus Ostpolen. Heute gehört Witków zur Landgemeinde Jaworzyna Śląska.

Sehenswürdigkeiten

  • katholische Pfarrkirche Unsere Liebe Frau von Fatima, ursprünglich evangelisch, errichtet 1908/09
Commons: Witków, powiat świdnicki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Der Kreis Schweidnitz : nach seinen physikalischen, statistischen und topographischen Verhältnissen : ein Beitrag zur Förderung der Heimatskunde für Schule und Haus ~ Silesian Digital Library. Abgerufen am 3. Februar 2019.
  2. Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte. Verlag „Unser Weg“, 1977 (google.de [abgerufen am 3. Februar 2019]).
  3. Wickendorf (Kreis Schweidnitz) – GenWiki. Abgerufen am 3. Februar 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.