Without You (Badfinger-Lied)

Without You ist ein Lied der britischen Gruppe Badfinger, das am 9. November 1970 auf deren Album No Dice erschien. Geschrieben wurde es von den Bandmitgliedern Peter Ham und Thomas Evans. Ein anderer Song gleichen Titels war in den 1950er Jahren ein Hit für Eddie Fisher und 1961 für Johnny Tillotson gewesen.[1] Später wurde vor allem die Interpretation des Liedes durch Mariah Carey aus dem Jahr 1993 populär.

Without You
Badfinger
Veröffentlichung 9. November 1970
Länge 4:42
Genre(s) Softrock
Autor(en) Peter Ham, Tom Evans
Verlag(e) Apple Records
Album No Dice
Coverversionen
1971 Harry Nilsson
1993 Mariah Carey

Einer Anekdote von Fred Bronson zufolge hörte Harry Nilsson das Lied, als er mit einem Freund Schallplatten anhörte. Am nächsten Tag rief Nilsson seinen Freund an, um sich nach dem Interpreten zu erkundigen, mutmaßend, es müsse doch ein Beatles-Titel gewesen sein. 15 Leute suchten daraufhin erfolglos in Platten der Beatles und der ebenfalls britischen Band Grapefruit, ehe jemand auf den richtigen Namen „Badfinger“ kam. Ein erneutes Anhören verlief zwar enttäuschend für Nilsson, sein Produzent Richard Perry bestärkte ihn jedoch in seinem Wunsch, den Song in einer eigenen Fassung aufzunehmen.[2]

Nilssons Version von Without You erschien 1971 auf dem Album Nilsson Schmilsson mit Gary Wright am Klavier, Klaus Voormann am Bass und Chris Spedding an der Gitarre.[3] Das Album wurde Nilssons größter Erfolg, erreichte in den US-Alben-Charts Platz 3 und notierte 46 Wochen in den Album-Charts.[4] Der Song Without You wurde ein Nummer-eins-Hit in Großbritannien[5] und den USA, wo es sich vier Wochen an der Spitze der Charts halten konnte[6] und über eine Million Mal verkauft wurde.[7] Nilsson erhielt dafür einen Grammy. Der Melody Maker kürte das Stück zur Platte des Jahres 1972.

1993 wurde der Song von Mariah Carey gecovert. Er erschien auf ihrem Album Music Box, das sich acht Wochen an der Spitze der US-Album-Charts hielt.[8] Without You wurde zu ihrem größten Hit in Europa, wo er 1994 in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Großbritannien die Hitparaden anführte.

Andere bekannte Coverversionen stammen von Air Supply, Heart, Shirley Bassey, Timo Räisänen, Katie Melua und Chris de Burgh. In dem Zeitraum von 1970 bis 1989 konnten sich 41 Alben in den US-Albums-Charts platzieren, auf denen der Song Without You gecovert wurde.[9]

Chartplatzierungen

ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Deutschland (GfK)[10] 1 (34 Wo.) 34
 Österreich (Ö3)[11] 1 (24 Wo.) 24
 Schweiz (IFPI)[12] 1 (33 Wo.) 33
 Vereinigtes Königreich (OCC)[13] 1 (14 Wo.) 14
 Vereinigte Staaten (Billboard)[14] 3 (23 Wo.) 23

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)[15]   Platin 140.000
 Deutschland (BVMI)[16]  Platin 500.000
 Frankreich (SNEP)  Gold 250.000
 Neuseeland (RMNZ)[17]  Gold 7.500
 Niederlande (NVPI)[18]  Platin 75.000
 Österreich (IFPI)[19]  Platin 50.000
 Schweiz (IFPI)[20]  Gold 25.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[21]  Gold 500.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[22]  Platin 600.000
Insgesamt 4× Gold
6× Platin
2.157.500

Einzelnachweise

  1. Zu den Chartplatzierungen unterschiedlicher Songs dieses Titels vergleiche Whitburn, Joel: Top Pop Singles 1955-1993. Menomonee Falls, Wisconsin: Record Research Ltd., 1994, S. 812
  2. Diese Anekdote wird überliefert bei Bronson, Fred: The Billboard Book of Number One Hits. 3. überarbeitete und erweiterte Aufl. New York City, New York: Billboard Publications, 1992, S. 307
  3. Tilch, K.D.: Rock LPs 1955-1970. Bd. 3: M-S. 3. erw. Aufl. Hamburg: Taurus Press, 1990, S. 1170f
  4. Whitburn, Joel: Top Pop Albums 1955-1996. Menomonee Falls, Wisconsin: Record Research Ltd., 1996, S. 568
  5. Nugent, Stephen / Fowler, Anne / Fowler, Pete: Chart Log of American/British Top 20 Hits, 1955-1974. In: Gillett, Charlie / Frith, Simon (Hrsg.): Rock File 4. Frogmore, St. Albans: Panther Books, 1976, S. 360
  6. Whitburn, Joel: Top Pop Singles 1955-1993. Menomonee Falls, Wisconsin: Record Research Ltd., 1994, S. 433 - US-Katalognummer: RCA 0604
  7. Am 3. März 1972 wurde Nilsson eine Goldene Schallplatte für seine Single Without You und am gleichen Tag für sein Album Nilsson Schmilsson überreicht. White, Adam: The Billboard Book Of Gold And Platinum Records. 2. überarbeitete Auflage, London: Omnibus Press, 1990, S. 168
  8. Whitburn, Joel: Top Pop Albums 1955-1996. Menomonee Falls, Wisconsin: Record Research Ltd., 1996, S. 130 - US-Katalognummer: Columbia 53205
  9. Whitburn, Joel: Top Pop Album Tracks 1955-1992. Menomonee Falls, Wisconsin: Record Research Inc., 1993, S. 496
  10. Mariah Carey - Without You Chartplatzierung Deutschland. GfK Entertainment, abgerufen am 1. Juli 2018.
  11. Mariah Carey - Without You Chartplatzierung Österreich. In: Austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 1. Juli 2018.
  12. Mariah Carey - Without You Chartplatzierung Schweiz. In: Hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 1. Juli 2018.
  13. Mariah Carey - Without You Charthistory Vereinigtes Königreich. Official Charts Company, abgerufen am 1. Juli 2018 (englisch).
  14. Mariah Carey - Without You Chartplatzierung Vereinigte Staaten. Billboard, abgerufen am 1. Juli 2018.
  15. ARIA Single Charts. ariacharts.com.au, abgerufen am 1. Juli 2018.
  16. Gold-/Platin-Datenbank. musikindustrie.de, abgerufen am 1. Juli 2018.
  17. NZ Charts. nztop40.co.nz, abgerufen am 1. Juli 2018.
  18. Goud/Platina. nvpi.nl, abgerufen am 11. Dezember 2020.
  19. Gold &Platin. ifpi.at, abgerufen am 1. Juli 2018.
  20. Edelmetall. hitparade.ch, abgerufen am 1. Juli 2018.
  21. Gold & Platinum. riaa.com, abgerufen am 1. Juli 2018.
  22. BPI Awards. bpi.co.uk, abgerufen am 11. Dezember 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.